Am 16. September ist Angela Merkel als Ehrengast für die Eröffnung einer Ausstellung im Bundesministerium für Bildung und Forschung vorgesehen, wie laut 'Welt am Sonntag' berichtet wird. Die Schau mit dem Titel 'Versäumte Bilder' präsentiert Werke der Wissenschaftsfotografin Gesine Born, die mithilfe Künstlicher Intelligenz posthum Forscherinnen sichtbar macht, deren Erfolge fälschlicherweise männlichen Kollegen zugeschrieben wurden. Bestehende Porträts werden dabei so bearbeitet, dass die oft unterschätzten wissenschaftlichen Errungenschaften dieser Frauen ins Scheinwerferlicht rücken. Dorothee Bär, die Ministerin, hat persönlich zu der Vernissage eingeladen, woraufhin die promovierte Physikerin Merkel rasch zusagte und ein Grußwort beisteuern wird.
Angela Merkel, ehemalige Kanzlerin und promovierte Naturwissenschaftlerin, wird an der Eröffnung der Ausstellung 'Versäumte Bilder' teilnehmen, die im Bundesforschungsministerium ausgerichtet wird. Die gezeigten Werke von Gesine Born verdeutlichen, wie weibliche Wissenschaftlerinnen lange Zeit im Schatten ihrer männlichen Kollegen standen – ein Thema, das zunehmend in den Fokus der Öffentlichkeit rückt, da der Ruf nach mehr Sichtbarkeit und Gerechtigkeit in der Forschung wächst. Nach aktuellen Medienrecherchen achten Wissenschaftsorganisationen und Hochschulen heute stärker auf Gleichstellung, dennoch bleibt die strukturelle Benachteiligung von Frauen ein zentrales Problem der deutschen Forschungslandschaft.