Audi sieht im US-Markt großes Potenzial für Wachstum und prüft aktuell die Errichtung eines eigenen Werks in Nordamerika, um unabhängiger von Importzöllen auf Modelle wie den Q5 zu werden. Die Entscheidung über den Bau soll bis Ende des Jahres fallen, wobei bestehende Werke, insbesondere in Mexiko, weiterhin eine Rolle spielen werden. Parallel dazu treibt Audi Anpassungen an seinen deutschen Standorten voran, um Entwicklung und Produktion zu beschleunigen, insbesondere bei neuen Modellen wie dem Audi Concept C. Laut aktuellen Recherchen gewinnt der US-Markt für deutsche Automobilhersteller generell zunehmend an Bedeutung, da die Elektromobilität in den Vereinigten Staaten durch staatliche Förderungen und eine wachsende Nachfrage deutlich zunimmt. Insbesondere der sogenannte Inflation Reduction Act begünstigt die lokale Produktion und den Verkauf von Elektrofahrzeugen, was deutsche Hersteller unter Wettbewerbsdruck setzt. Auch Konkurrenten wie BMW und Mercedes-Benz investieren daher in den Ausbau ihrer US-Produktionskapazitäten, um von den Förderprogrammen zu profitieren und ihre Marktanteile dort weiter auszubauen.
02.09.25 20:54 Uhr