Ausgezeichnete Erfolge für EDEKA Rhein-Ruhr: Regionale Händler glänzen bei Branchenpreisen

Moers – Die vergangenen zwölf Monate waren für die EDEKA Rhein-Ruhr-Familie geprägt von einer Fülle an Auszeichnungen. Unternehmer, Nachwuchskräfte und Tochtergesellschaften wurden für ihre herausragenden Leistungen in landesweiten und lokalen Branchenwettbewerben gleich 34 Mal prämiert – und das zurecht.

heute 16:14 Uhr | 18 mal gelesen

Wer durch die EDEKA-Märkte im Rhein-Ruhr-Gebiet schlendert, spürt, dass hier mehr als nur Verkauf hinter dem Tresen steckt – da klingen Begriffe wie Engagement und Innovationsgeist ganz real durch Regale und Gänge. Für die Vertriebsleitung der EDEKA Rhein-Ruhr ist die große Zahl an Top-Platzierungen bei nationalen und regionalen Branchenvergleichen mehr als Trophäen – sie stehen sinnbildlich für die tiefe Verwurzelung der Kaufleute im Marktgeschehen und die Wertschätzung ihrer Teams. "Unsere Leute sind begeisterte Gastgeber. Ihr täglicher Einsatz, ihre Kreativität und ihr Qualitätsbewusstsein zahlen sich aus und machen unser Versprechen nach Kundennähe und Frische fassbar", meint Christian Rädle, Vertriebsleiter. Bunte Vielfalt wurde jüngst bei den renommierten Branchenpreisen unter Beweis gestellt. Besonders stach Markus Irkens aus Krefeld hervor, der als "Jungunternehmer des Jahres" Gold beim "Supermarkt Stars"-Award der Lebensmittel Zeitung gewann. Solche Geschichten zeigen, warum EDEKA-Kaufleute oft als Speerspitze für neue Ideen im Lebensmitteleinzelhandel angesehen werden – man mag sagen: ein bisschen Mut zur Eigenart gehört offenbar dazu. Auch im Wettbewerb um Deutschlands beste Obst- & Gemüseabteilungen sahnte die Zielke-Mannschaft aus Viersen kräftig ab, während Lara-Jill Harding aus Dorsten als freshes Talent in der "YoungStar"-Kategorie gefeiert wurde. Für Genießer: Beim traditionsreichen "Käse-Star" der Lebensmittel Praxis schnitten der Marktkauf Speicher in Halle (Westf.) wie auch der Marktkauf Knödgen aus Recklinghausen mit Top-3-Rängen ab. Und mit der Prämierung des E center Gerdes in Moers als "Beste Weinwelt im Lebensmitteleinzelhandel" erklang erneut Lob für die Leidenschaft und Kompetenz der Rhein-Ruhr-Händler. Nicht zu vergessen: Kurz nach der Würdigung zahlreicher Einzelleistungen heben sich die EDEKA Schenke-Filialen den Deutschen Handelspreis 2025 an Land. Intern setzt man auf eine kontinuierliche Entwicklung der Mitarbeitenden – ob durch hausinterne Wettbewerbe oder den "Ausbilder des Jahres", dieses Jahr vergeben an André Spittmann von EDEKA Brüggemeier aus Kleve. Manchmal sind es dabei genau diese "kleinen" Titel, die im Alltag ganz unscheinbar, aber für ganze Teams von unschätzbarem Wert sind.

EDEKA Rhein-Ruhr steht mit seinen Märkten und engagierten Mitarbeitenden mitten in einer Erfolgsgeschichte, die in der Branche wahrgenommen wird: 34 Mal wurden Kaufleute, Teams und Nachwuchskräfte in verschiedenen Wettbewerben für ihre Arbeit ausgezeichnet – von Innovationspreisen über Fachwettbewerbe bis hin zu internen Ehrungen der EDEKA-Gruppe. Zum Beispiel setzte sich Markus Irkens als "Jungunternehmer des Jahres" gegen bundesweite Mitbewerber durch und auch in der Obst- und Gemüsekompetenz ließen die Teams aus Viersen ihre Konkurrenz hinter sich. Der Fokus liegt dabei nicht nur auf traditionellen Handelswerten wie Qualität und Frische, sondern mehr denn je auf Motivation und Innovationskraft. Neueste Recherchen zeigen zudem, dass die EDEKA-Gruppe bundesweit mit nachhaltigen Konzepten, wie plastikreduzierten Verpackungen und modernisierten Ausbildungswegen, offensiv den Herausforderungen der Zukunft begegnet und den Fachkräftemangel kreativ bekämpft, etwa durch Talentförderung und regionale Bindung. Auch branchenweit bleibt der Wettbewerbsdruck hoch: Handelsunternehmen investieren verstärkt in digitale Lösungen, Serviceoptimierung und Nachhaltigkeitsstrategien, weshalb sich Auszeichnungen geradezu als Innovationsbarometer für die Wettbewerbsfähigkeit etablieren.

Schlagwort aus diesem Artikel