Britta Haßelmann warnt vor Preiserhöhung beim Deutschlandticket

Die Vorsitzende der Grünen-Bundestagsfraktion, Britta Haßelmann, spricht sich klar gegen eine Verteuerung des Deutschlandtickets auf 62 oder 64 Euro aus.

17.09.25 09:08 Uhr | 148 mal gelesen

Britta Haßelmann äußerte gegenüber RTL und ntv, dass eine Preissteigerung das Deutschlandticket schwächen würde. Sie betonte, dass inzwischen mehr als 13 Millionen Menschen das Ticket nutzen und auf ein günstiges, verlässliches Angebot angewiesen sind. Daher fordert sie nicht eine Erhöhung, sondern eine Reduzierung des Preises für das Ticket, das aktuell 58 Euro kostet. Ihrer Ansicht nach sollte das 49-Euro-Ticket als erfolgreiche Maßnahme bestehen bleiben und fordert von Bund und Ländern eine Einigung zur dauerhaften Finanzierung.

Seit seiner Einführung im Mai 2023 erfreut sich das Deutschlandticket großer Beliebtheit und gilt als zentrale Maßnahme zur Förderung des öffentlichen Nahverkehrs in Deutschland. Aktuell läuft die Diskussion zwischen Bund und Ländern über die zukünftige Finanzierung, da das Ticket teurer werden könnte, falls keine zusätzlichen Mittel bereitgestellt werden. Zahlreiche Verkehrsverbünde und auch Verbraucherschützer beobachten die aktuelle Debatte kritisch, da ein höherer Preis die Nutzung verringern und die Ziele der Verkehrswende gefährden könnte. Experten schlagen vor, entweder mehr staatliche Zuschüsse zu gewähren oder Einsparpotenziale im ÖPNV zu erschließen, um den Preis dauerhaft stabil zu halten.

Schlagwort aus diesem Artikel