Erstaunlich eigentlich, wie sich das Gefühl, live bei etwas dabei zu sein, auf das digitale Shopping übertragen lässt. eBay wagt mit seinem neuen Format, eBay Live, in Deutschland einen Schritt, der das Online-Shopping nicht einfach nur praktischer, sondern – endlich mal wieder – auch unterhaltsamer und sozialer gestalten soll. Klar, in England und den USA wurde schon getestet, jetzt zieht Deutschland nach.
Dr. Saskia Meier-Andrae, Chefin von eBay Deutschland, bringt es auf den Punkt: Künstliche Intelligenz verändert die Art, wie wir einkaufen, keine Frage. Aber echtes Shopping lebt am Ende eben doch von den Menschen, die sich gegenseitig anfeuern, beraten, mitreißen. Die großen Worte über Zukunft, Gaming und Social-Interaktion sind schnell gesagt, aber vielleicht steckt in dieser Plattform wirklich mehr als naiver Tech-Optimismus.
Das legendäre Kribbeln der eBay-Auktionen – viele erinnern sich sicherlich noch: Bietergefechte bis zur letzten Sekunde, ein gewisser Gemeinschaftsgeist, man fieberte mit – gibt es jetzt live zurück, in Streams, an denen man sich direkt beteiligen kann. Das Comeback des Auktionsgefühls in einem Zeitalter, das von One-Klick-Sofortkäufen dominiert wird – ob das jetzt Retro-Charme oder cleverer Marketing-Schachzug ist, bleibt abzuwarten.
Startschuss fällt am 29. November 2025 auf der Comic Con Stuttgart. Dort steht eBay zwei Tage lang mit eigenem Stand, es wird gestreamt, verkauft, live geboten – besonders mit Sammlerstücken wie Pokémon-Karten vom bekannten Händler Crocus Cards alias Jannik Alfter. Solange muss man aber nicht warten: Schon jetzt bieten einige Händler – besonders in den Kategorien Sammeln & Seltenes sowie Bekleidung & Accessoires – einen Einblick in die neue Einkaufswelt.
Spannend ist, dass eBay hier nicht nur den Einkauf umkrempelt, sondern auch Händlern neue Wege für authentische Präsentationen ermöglicht. Der direkte Draht zu oft jungen Käufern, Feedback im Stream, das alles schafft Nähe und echtes Interesse – und wahrscheinlich auch mehr Spontankäufe. Man könnte, wenn man will, sogar von einer Art digitalem Straßenmarkt sprechen: Viel Trubel, echte Begegnungen, manchmal ein bisschen chaotisch, aber um Längen spannender als ein anonymer Warenkorb.
Ach ja, eBay selbst: Seit 1995 eine feste Größe im digitalen Handel, Plattform für Millionen weltweit, mit satten Umsätzen – aber nie ganz ohne das Herz der Community, das hier wohl wieder kräftig schlägt.
Mit eBay Live wagt sich einer der Pioniere des Online-Handels an ein neues, interaktives Shopping-Konzept, das Livestream-Technologie und den klassischen Auktionsnervenkitzel in die digitale Gegenwart holt. Die Plattform soll nicht nur mehr Unterhaltung bieten, sondern auch Händlern erleichtern, persönliche Bindungen zu verschiedenen Kundengruppen aufzubauen, insbesondere zur sogenannten Gen Z. Laut aktuellen Recherchen gibt es in Deutschland und weltweit einen wachsenden Trend hin zu Live-Shopping: Bereits andere Unternehmen – von Instagram über Amazon bis hin zu TikTok – testen und etablieren solche Formate, doch eBay setzt neben Sekunden-Deals und Livestreams besonders auf die Rückkehr des kollektiven Bieter-Spirits (vgl. t3n.de, spiegel.de, faz.net). Bemerkenswert ist zudem der Fokus auf spezielle Sammelbereiche – etwa Trading Cards oder Fashion – die auf Social Commerce-Plattformen zunehmend gefragt sind. Das Experiment könnte, sofern die Technik funktioniert und das Gemeinschaftsgefühl echt bleibt, tatsächlich eine menschlichere Shopping-Zukunft einläuten.