ESET frischt Schutz-Pakete mit innovativen Sicherheitsfeatures auf
Jena – Nur einen kurzen Augenblick nicht aufgepasst, und schon können sensible Daten verschwinden: Ransomware und Phishing-Attacken sind heute leider keine Seltenheit mehr, gerade im deutschsprachigen Raum. ESET, ein traditionsreicher europäischer Anbieter für IT-Sicherheit, hat deshalb sein Portfolio für Privatleute und Unternehmen um neuen Schutz erweitert. Nutzer profitieren nun – je nach Paket – unter anderem von Tools zur Ransomware-Abwehr, einer Mikrofonkontrolle und einer verbesserten Webseitenprüfung. Damit will ESET auch den raffiniertesten Cyberangriffen Paroli bieten.
heute 16:44 Uhr | 61 mal gelesen
Ab jetzt bekommen Abonnenten von ESET HOME Security und dem Small Business Security-Paket Zugriff auf diverse neue oder überarbeitete Schutzmechanismen. Laut Stefan Heitkamp, bei ESET Deutschland verantwortlich für Partnerschaften, liegt ein klarer Fokus auf proaktiver Verteidigung gegen Phishing-Tricks, Datendiebstahl und Ransomware. Besonders bemerkenswert: Auch Nutzer von macOS profitieren, denn neben dem Update für Windows sorgt die ESET Cyber Security jetzt bei Apple-Rechnern für frischen Wind. Außerdem wird das zentrale Online-Verwaltungstool, ESET HOME, umstrukturiert – künftig dreht sich alles um Nutzer statt Geräte. Das macht Lizenz- und Funktionszuweisung flexibler und transparenter. Wer mehr wissen will, findet zusätzliche Infos zu den Angeboten direkt auf der ESET-Website. Ganz nebenbei: Die Kommunikation läuft weiterhin über bekannte Ansprechpartner – kein Callcenter-Karussell.
ESET verpasst seinen Privat- und Unternehmenskunden ein Sicherheits-Update, das gezielt gegen aktuelle Bedrohungen wie Phishing und Erpressungstrojaner vorgeht. Besonders sticht die Einführung nutzerbasierter Verwaltung hervor: Wer Geräte und Zugriffe managen will, kann das jetzt einfacher und übersichtlicher als zuvor. Die neuen Funktionen berücksichtigen sowohl Windows als auch macOS und richten sich gleichermaßen an Einzelpersonen und kleinere Teams. Darüber hinaus legt ESET Wert darauf, die Schutzmechanismen laufend den sich wandelnden Angriffsformen anzupassen – kein unwichtiger Punkt, denn Cyberkriminalität entwickelt sich rasant. Laut Analysen von Branchenportalen wie t3n und Fachkommentaren von Sicherheitsexperten verschärft sich auch in Deutschland der Trend zu gezielten Angriffen auf KMU und Privatanwender; die neuen Features reagieren auf diese Entwicklung (vgl. aktuelle Berichterstattung auf t3n.de und spiegel.de). Nach wie vor rücken dabei menschliche Fehler ins Zentrum, weswegen die Bedienfreundlichkeit der Verwaltung ein echter Pluspunkt ist. Schwerpunkte der Konkurrenz – etwa cloudbasierte Verwaltungen oder KI-gestützte Bedrohungserkennung – finden sich zunehmend auch bei ESET.