Vor dem Hintergrund aktueller Initiativen zur Beendigung der Gewalt in Gaza ist das Thema EU-Sanktionen gegen Israel nach deutschem Regierungsverständnis in den Hintergrund getreten. Die Diskussion wurde ursprünglich durch einen Vorschlag der EU-Kommission angestoßen, bestimmte handelsrechtliche Bestimmungen sowie Einzelpersonen zu sanktionieren; dies stieß jedoch auf geteilte Reaktionen innerhalb der EU-Staaten. Nach Recherchen aktueller Medienberichte gab es im Kopenhagener Treffen keine weiterführenden Beratungen dazu, da der Fokus derzeit auf der Unterstützung des neuen US-Friedensvorschlags liegt. In anderen Artikeln wird außerdem hervorgehoben, dass Kanzler Merz innerhalb Deutschlands noch um eine einheitliche Linie ringt, und dass vor allem das Leid der Zivilbevölkerung im Gazastreifen viele Staaten zur Zurückhaltung bei Sanktionsforderungen bewegt.
02.10.25 12:30 Uhr