Die Medien spekulieren, dass Russland mutmaßlich hinter diesem Vorfall steckt – insbesondere, da derartige GPS-Störungen in der Region rund um das Baltikum und Osteuropa in den letzten Jahren deutlich zugenommen haben. Solche Angriffe können die Luftfahrt erheblich beeinträchtigen und stellen laut Sicherheitsexperten ein wachsendes Risiko für die zivile und militärische Infrastruktur Europas dar. Nach Recherchen aktueller Medienberichte werden insbesondere Flüge mit staatlichen Funktionsträgern gezielt Opfer solcher elektronischen Angriffe, die sowohl der Provokation als auch der Erprobung von Störtechnologien dienen.
01.09.25 12:55 Uhr