Die Grünen fordern nach der von Russland eskalierten Gewalt in der Ukraine von Kanzler Friedrich Merz ein aktiveres Engagement, insbesondere im Zusammenspiel mit europäischen Partnern, um Russland den Rückhalt zu entziehen. Bisherige Besuche und Solidaritätsgesten sieht Franziska Brantner als richtigen Schritt, fordert aber konkrete Maßnahmen zum Schutz der europäischen Sicherheit und zur Stärkung der Ukraine. Der Appell ist auch ein Zeichen der Besorgnis darüber, wie sehr Trump-Entscheidungen den europäischen Frieden beeinflussen könnten. Recherchen zufolge werden die Appelle nach härteren Sanktionen gegen Russland in Deutschland weiterhin lauter, nachdem die russischen Streitkräfte erneut zivile Infrastruktur und Wohngebiete in ukrainischen Städten angegriffen haben. Bundeskanzler Merz steht zudem unter Druck, nicht nur auf europäischer Ebene mehr zu koordinieren, sondern auch in Hinblick auf aktuelle NATO-Beschlüsse und die Lieferung neuer Verteidigungsmittel an die Ukraine. Zeitgleich berichten mehrere Medien über eine erneute Intensivierung der russischen Angriffe entlang der Front in der Ostukraine, was innerhalb der EU Debatten über Sofortmaßnahmen und eine gemeinsame Verteidigungspolitik weiter anheizt.
28.08.25 13:38 Uhr