Die Grünen kritisieren scharf die Nutzung des 100-Milliarden-Euro-Sondervermögens und sehen eine vergebene historische Chance, nachhaltige Investitionen zu ermöglichen. Sie werfen der Bundesregierung vor, dass die Maßnahmen wie die reduzierte Gastro-Mehrwertsteuer und eine höhere Pendlerpauschale zu Steuerausfällen führen, während die entstanden Löcher mit neuen Schulden gestopft werden. In aktuellen Medienberichten wird auch betont, dass der Kompromiss zur Finanzierung politisch hoch umstritten ist; zudem zeigen Analysen, dass sich viele Bundesländer Sorgen machen, ob die Investitionen tatsächlich zu nötigen Modernisierungen führen werden. Nach Recherchen etwa bei „Süddeutsche Zeitung“ und „Der Spiegel“ ist darüber hinaus zu beobachten, dass diese Diskussion Teil einer größeren Debatte über den Umgang mit Haushaltskrisen und notwendige Investitionen in Infrastruktur und Klimaschutz ist.