Idefix wird 60: Gemeinsam für mehr Tierschutz mit Martin Rütter und 'Adoptieren statt Produzieren'

Dass Idefix schon 60 Jahre auf dem Hundebuckel hat, glaubt man kaum – doch der tapsige Begleiter von Obelix zeigt seit Jahrzehnten, wie viel Herz in einem kleinen Vierbeiner stecken kann. Zum Abschluss des Jubiläumsjahrs kooperieren der Asterix-Verlag und Deutschlands wohl bekanntester Hundeflüsterer Martin Rütter – mit dem Ziel, Tieren in Not zu helfen.

heute 16:30 Uhr | 20 mal gelesen

Story House Egmont, der bekannte Herausgeber der Asterix-Comics im deutschsprachigen Raum, setzt ein Zeichen: Mit einer Spende von 10.000 Euro an Martin Rütters Verein 'Adoptieren statt Produzieren e.V.' geht es nicht nur um eine runde Zahl, sondern um gelebte Verantwortung. Das Geld soll Tieren in schwierigen Situationen eine Chance geben und Bewusstsein für Probleme wie Massenzucht und illegalen Welpenhandel schaffen – ein Thema, das oft im Schatten bleibt. In den Worten von Wolf Stegmaier, Publishing Director Books bei Egmont, ist Idefix ein Paradebeispiel für Adoption: ein einstiger Streuner, der bei Obelix sein Zuhause findet – und dabei Millionen Leserherzen gewinnt. „Dass wir Idefix' 60. Geburtstag so begehen, ist für uns ein echtes Herzensprojekt. Wer einem Vierbeiner ein Heim schenkt, bekommt vielleicht kein Wildschwein, aber treue Freundschaft. Passt eigentlich wie die berühmte Faust aufs Auge“, so Stegmaier, irgendwo zwischen Lachen und Ernst. Martin Rütter, dem Tierschutz inzwischen zur zweiten Haut geworden ist, bringt eine emotionale Note hinein. „Ich hab gar nicht realisiert, dass auch Idefix quasi adoptiert wurde! Und jetzt darf ich irgendwie Teil dieser Welt sein, das fühlt sich an wie eine Comicgeschichte in echt“, gibt er lachend zu. Die Kooperation und die Spende seien nicht nur symbolisch stark, sondern unterstützen konkret Projekte – ein Dank von Herzen an den Verlag dafür. Zugleich startet eine Social-Media-Kampagne und im offiziellen Martin Rütter Shop laufen Aktionen: Beim Kauf eines Produkts der 'Adoptieren statt Produzieren'-Linie oder des neuen Asterix-Bandes erhalten Fans gratis ein exklusives Poster mit Idefix und Obelix. Ein Sammelobjekt, aber vor allem ein stiller Appell für Mitgefühl gegenüber Tieren – wortwörtlich zum Mitnehmen.

Mit der großen Jubiläumsaktion zu Idefix' 60. Geburtstag rücken Story House Egmont und Martin Rütter das Thema Tierschutz in den Fokus: 10.000 Euro gehen an die Initiative 'Adoptieren statt Produzieren e.V.' und sollen ganz konkret Leid lindern sowie Missstände wie Massenzucht und illegalen Welpenhandel ins Bewusstsein bringen. Über die erwähnte Spendenaktion hinaus haben sowohl Egmont als auch Rütters Verein angekündigt, die geplanten Social-Media-Kampagnen fortzuführen und künftig enger zusammenzuarbeiten – hier stehen vor allem Aufklärung und Vermittlung von Tieren im Mittelpunkt. Ähnlich wie Idefix in den Geschichten von Asterix zeigen echte Hundeleben, dass ein zweites Zuhause Wunder wirken kann – eine Erkenntnis, die inzwischen auch in aktuellen Debatten um den Schutz von Haustieren, Findlingen und Tierheim-Hunden zunehmend Beachtung findet. Auch aktuelle Statistiken zeigen: In Deutschland werden jedes Jahr zehntausende Tiere ausgesetzt oder abgegeben, allein über 350 Tierheime bemühen sich um Vermittlung und Pflege; viele Probleme entstehen durch übermäßige Zucht und den zunehmend boomenden Online-Tierhandel. Im Zuge der Aktion bekräftigen zahlreiche Organisationen und Medien die Bedeutung von 'Adoptieren statt Produzieren', fordern neue Gesetze gegen illegal gehandelte Tiere und loben zugleich das Engagement prominenter Unterstützer wie Martin Rütter.

Schlagwort aus diesem Artikel