Kontra K gelingt mit seinem aktuellen Album nicht nur eine eindrucksvolle Rückkehr auf Platz eins der deutschen Album-Charts, sondern auch der beste Auftakt eines deutschen Musikers im laufenden Jahr – erstaunlich angesichts der sonstigen Dominanz internationaler Acts wie Taylor Swift. Letztere bleibt mit mehreren Songs in den Single-Charts präsent und demonstriert ihre Ausnahmestellung, während die posthume Veröffentlichung der Rosenstolz-Sängerin AnNa R. beachtliche Aufmerksamkeit erfährt, was zeigt, wie sehr ihre Musik nachwirkt. Aktuelle Berichte ergänzen, dass gerade der deutsche Hip-Hop einen bemerkenswerten Einfluss auf die heimischen Charts hat, mit Rappern wie Kontra K, Apache 207 oder Shirin David, die regelmäßig internationale Megastars verdrängen. Zudem wird Taylor Swifts neues Album weiterhin als globales Phänomen besprochen, ihre Shows beeinflussen sogar lokale Hotellerie und die Tourismusbranche (etwa durch sogenannte 'Swiftie'-Tourismuswellen). Ein Zusammenhang besteht zudem zur gesamtwirtschaftlichen Lage der Musikindustrie: Trotz Streaming-Booms wird das klassische Album – gerade bei deutschen Künstler:innen – wieder beliebter, auch durch Vinylverkäufe und exklusive Fan-Boxen.
17.10.25 17:16 Uhr