Der derzeitige Rentenstreit lähmt die Koalition: Ist Söder der Vermittler, der die Gemüter beruhigt – oder reiht er sich tatsächlich in den Kreis der Rebellen ein? Dass renommierte Wirtschaftsexpert:innen gleich reihenweise gegen das geplante Paket anschreiben, macht die Debatte nicht eben entspannter. 22 Ökonominnen und Ökonomen warnen öffentlich vor klammheimlichen Schnellschüssen.
Gleichzeitig erlebt die AfD einen Höhenflug: Im ZDF-Politbarometer erreicht sie Rekordergebnisse von 27 Prozent – auch in Bayern legt sie zu. Söder gibt sich zwar abgrenzend, lehnt Kooperationen mit der AfD kategorisch ab. Doch der Druck auf den etablierten Parteien wächst spürbar. Wie will Söder darauf eigentlich reagieren?
Zum Format: "Was nun, …?" im ZDF
Seit über vier Jahrzehnten stellt sich in "Was nun, …?" im ZDF Spitzenpolitik das Kreuzverhör aus Fragen, Widerspruch und unbequemen Wahrheiten. Die Pilotfolge lief bereits 1985 mit Klaus Bresser und Wolfgang Herles am Mikrofon.
Nachfragen und Kontakt
Wer weitere Infos zu „Was nun, Herr Söder?“ sucht, erreicht Thomas Hagedorn unter 06131 – 70-13802 oder via E-Mail an hagedorn.t@zdf.de.
Allgemeine Anfragen zur ZDF-Kommunikation per E-Mail an pressedesk@zdf.de oder telefonisch unter 06131 – 70-12108.
Pressebilder
Pressefotos könnt ihr euch nach Login unter diesem Link herunterladen, per Mail an pressefoto@zdf.de oder via Telefon 06131 – 70-16100 anfordern.
Weiterführende Infos
- Alle Folgen "Was nun?" in der ZDF-Mediathek
- Mehr News über Markus Söder bei ZDFheute
Pressekontakt:
ZDF-Kommunikation
pressedesk@zdf.de
— auch auf LinkedIn unter https://www.linkedin.com/company/zdf/
Original-Meldung: ZDF via news aktuell
Das Tauziehen um das neue Rentenpaket sorgt in der Ampelkoalition wie bei der Opposition für enorme Spannungen. Besonders Markus Söder gibt sich in der Debatte als Kritiker und verlässt damit die übliche Geschlossenheit seiner Partei – er stellt sich demonstrativ hinter abweichende Stimmen in der Unionsfraktion. Experten wie auch die breite Öffentlichkeit beobachten mit Skepsis, wie Koalitionspartner auf den erhöhten Druck, die Kritik der Wirtschaft und die wachsende Zustimmung für die AfD reagieren – die politische Zukunft scheint damit so offen wie seit Langem nicht mehr. Aktuelle Entwicklungen rund ums Thema: Die Lage ist dynamisch: Laut einem neuen Bericht im Spiegel steht das Rentenpaket kurz vor dem Scheitern, da eine entscheidende Abstimmung verschoben wurde und aus mehreren Ministerien weiter Kritik laut wurde. Die Süddeutsche Zeitung berichtet hingegen, dass CDU und CSU ihren Kurs gegen die Rentenreform weiter verschärfen – und Markus Söder dabei zunehmend auch persönliche Angriffe gegen die SPD und den Kanzler fährt. Bei der FAZ analysiert man die gewachsene Rolle der AfD in den jüngsten Landtagswahlen im Zusammenhang mit der Rentendebatte und fragt, ob eine Regierungsbeteiligung der Rechtspopulisten in den kommenden Jahren wirklich auszuschließen ist.