Leichte Zunahme der Passagierzahlen im deutschen Nah- und Fernverkehr

Im ersten Halbjahr 2025 gab es in Deutschland einen moderaten Anstieg der Fahrgastzahlen im öffentlichen Linienverkehr mit Bussen und Bahnen im Vergleich zum Vorjahr.

22.09.25 08:25 Uhr | 159 mal gelesen

Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) kletterte die Zahl der Fahrgäste im lokalen und regionalen öffentlichen Nahverkehr um ein Prozent, während der Fernverkehr ein Wachstum von vier Prozent im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 verzeichnete. Während die Einführung des Deutschlandtickets zu einem deutlichen Anstieg in den Vorjahren geführt hatte, ist das Wachstum mittlerweile erheblich abgeschwächt. Insgesamt nutzten im ersten Halbjahr 2025 rund 5,7 Milliarden Menschen den ÖPNV – davon 1,4 Milliarden die Eisenbahn, 2,6 Milliarden den Bus und etwa zwei Milliarden die Straßenbahn. Streikbedingte Zugausfälle im Vorjahr verzerren den Vergleich teilweise. Im Fernverkehr erhöhte sich die Passagierzahl auf 76 Millionen, wobei das Wachstum nahezu ausschließlich auf den Eisenbahnfernverkehr entfällt, während sich die Zahl der Fernbusnutzer stabil zeigte.

Die Passagierzahlen im Linienverkehr mit Bussen und Bahnen in Deutschland verzeichnen weiterhin einen leichten Anstieg, wobei das Wachstum nach der Einführung des Deutschlandtickets inzwischen deutlich nachgelassen hat. Faktoren wie eine Stabilisierung nach pandemiebedingten Schwankungen, Streiks und Preispolitik beeinflussen die aktuellen Entwicklungen. Laut aktuellen Medienberichten wird in der Branche über die Weiterentwicklung des Deutschlandtickets diskutiert, da trotz Zuwachs finanzielle Engpässe und Investitionsstau bestehen; außerdem führen Debatten um Ticketpreise, Ausbauoffensiven und Nachhaltigkeit aktuellen Schlagzeilen zufolge zu Unruhe in Politik und bei Verkehrsunternehmen. Der Fernverkehr profitiert weiterhin vom Trend zu nachhaltigen Reisemöglichkeiten, wobei die Nachfrage nach Bahnreisen auch durch gezielte Werbekampagnen und Infrastrukturverbesserungen unterstützt wird.

Schlagwort aus diesem Artikel