Linnemanns überraschend positive Reaktion auf den Rückgang der Asylanträge spiegelt eine bemerkenswerte Dynamik in der deutschen Migrationspolitik wider. Statistiken des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge bestätigen, dass die Zahlen tatsächlich drastisch gesunken sind – vor allem durch verschärfte Grenzkontrollen, Abkommen mit Herkunftsländern und strengere Regeln für Asylverfahren. Gleichwohl bleibt umstritten, inwieweit diese Maßnahmen langfristig ausreichend sind oder lediglich das Problem verlagern; kritische Stimmen warnen außerdem vor humanitären Konsequenzen für Asylsuchende. In den letzten Tagen wurde öffentlich diskutiert, inwiefern Deutschland – gerade in Bezug auf den Arbeitskräftemangel – möglicherweise einen Mittelweg finden muss zwischen Migrationssteuerung und Offenheit für qualifizierte Einwanderung.