Kermani macht deutlich, dass die USA aus seiner Sicht keine Schutzmacht mehr für Europa darstellen und vielmehr eigene Interessen verfolgen, was sich besonders nach dem Truppenabzug aus Afghanistan geäußert habe. Er sieht Europa in der Pflicht, sich neu zu formieren und unabhängiger zu werden, da transatlantische Solidarität zunehmend zerbrechlich erscheint. Aktuelle Analysen in internationalen Medien und politische Reaktionen in Europa verdeutlichen, dass nach dem Rückzug aus Afghanistan, sowie angesichts globaler Machtverschiebungen und wachsender Rivalität zwischen China, Russland und den USA, viele Beobachter einen grundlegenden Wandel in den internationalen Beziehungen erwarten. Die NATO ringt aktuell um Strategien, wie Europas Sicherheit künftig gewährleistet werden kann, zumal der US-Präsidentschaftswahlkampf zusätzliche Unsicherheiten schürt und Experten wie Kermani die Dringlichkeit betonen, Europas Eigenständigkeit strategisch und militärisch zu stärken.
25.08.25 17:46 Uhr