NORMA scheint in Sachen Preissenkungen fast rastlos unterwegs zu sein – gefühlt vergeht keine Woche, in der dort nicht irgendetwas günstiger wird. Insbesondere dieses Jahr: Schon auf viele hundert Artikel gab es zum Teil saftige Preissprünge nach unten. Der Rabatt-Trend hat jüngst auch Sahne, Skyr, Quark und bekannte Klassiker von Landfein erfasst. Verbraucherinnen und Verbraucher sehen so Nachlässe von bis zu 25 Prozent pro Produkt, zum Beispiel beim Quark – 250 Gramm für nun 59 Cent. Das Unternehmensmotto 'Mehr fürs Geld' scheint aktuell Programm zu sein, auch um im anhaltenden Preiskampf der Discounter die Nase vorn zu behalten. NORMA selbst agiert weiterhin von Nürnberg aus und betreibt mittlerweile mehr als 1.500 Märkte in Deutschland, Österreich, Frankreich und Tschechien. Wer Fragen hat oder die Preispolitik kontrovers diskutieren will, kann sich direkt an die Kommunikationsleiterin Katja Heck wenden – die Kontaktangaben sind zumindest kein Geheimnis.
NORMA setzt mit einer weiteren Preissenkungsrunde auf wichtige Milchprodukte wie Quark, Skyr oder Crème fraîche ein deutliches Zeichen in der aktuellen Preisdiskussion. Angesichts gestiegener Lebensunterhaltskosten wirkt diese Preispolitik für viele Verbraucherinnen und Verbraucher fast schon wie ein Kontrapunkt zur gefühlten Preisexplosion in Supermärkten. Der Discount-Riese nutzt diese Strategie, um seine Marktstellung zu behaupten und die Preishoheit der Discounter weiter zu gestalten – eine Entwicklung, die insbesondere für preisbewusste Konsumenten in den letzten Monaten spürbar war. Laut aktuellen Berichten bleibt NORMA so im Wettbewerb mit anderen Ketten wie ALDI und Lidl in der Offensive, setzt aber verstärkt auf Eigenmarken, um Preistreue zu signalisieren. Gleichzeitig zeigen Recherchen, dass die Preissenkungen bei Molkereiprodukten auch Regulierungssignale in die gesamte Einzelhandelslandschaft schicken und den Preisdruck auf Hersteller erhöhen.