Der Digitalpakt 2.0, eine Initiative zur Förderung der Digitalisierung an deutschen Schulen, stockt weiterhin, obwohl zwischen Bund und Ländern bereits seit Monaten eine Einigung besteht. Özdemir betont, dass die schnelle Auszahlung der Fördermittel für die Kommunen und Schulen elementar ist, um dringend notwendige Investitionen in digitale Infrastruktur nicht weiter zu verzögern. Der Digitalpakt 1.0 lief Ende 2023 aus; Medienberichten zufolge setzen Verbände und Bildungsgewerkschaften weiterhin auf eine rasche Lösung, um den Reformstau im Bildungssektor zu überwinden. Neueste Zahlen zeigen, dass trotz der ersten Förderwelle noch erhebliche Defizite bei der technischen Ausstattung und digitalen Weiterbildung bestehen, weshalb Experten ebenfalls den Druck auf die Bundesregierung erhöhen.
05.10.25 01:02 Uhr