Die Order zur Stationierung der Nationalgarde in Chicago wird von der Trump-Administration mit der Absicht begründet, Bundesbesitz und Bundespersonal zu schützen – eine Maßnahme, die auf eine Reihe vorangegangener Unruhen und Proteste folgt. Während der Präsident behauptet, in demokratisch geführten Städten würde die Kriminalität explodieren, gibt es von örtlichen Behörden und Analysten deutliche Widersprüche gegen seine Einschätzung. Mehrere Medien berichten zudem, dass derartige Militäreinsätze vor allem politischen Kalkül bedienen und die Spannungen zwischen Bundes- und Landesregierungen verschärfen. Laut National Public Radio (2024) wurden lediglich einige Proteste gegen Polizeigewalt und Einwanderungsbehörden zum Anlass genommen, obwohl es keine validierten Hinweise auf massenhafte Gesetzlosigkeit gibt. International sorgt Trumps Vorgehen für Besorgnis um die institutionelle Gewaltenteilung, wie zum Beispiel die Süddeutsche Zeitung am 27. Juni berichtet.
05.10.25 01:02 Uhr