Reiches Kritik bezieht sich insbesondere auf die Wirtschaftspolitik der vergangenen Ampelkoalition, der sie eine Mitschuld an der aktuellen Rezession und der damit verbundenen Industriekrise gibt. Mit Verweis auf die Schrumpfung der Industrieproduktion argumentiert sie, dass sich die ökonomische Situation Deutschlands direkt im rückläufigen Stromverbrauch widerspiegele. Neuere Zahlen des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft zeigen 2023 tatsächlich einen Rückgang des Stromverbrauchs um rund 5 Prozent, was unter anderem auf eine schwächelnde Industrie und höhere Energiepreise zurückgeführt wird. Experten weisen jedoch auch darauf hin, dass Effizienzsteigerungen, Digitalisierung und Outsourcing in andere Länder ebenfalls Einflussfaktoren sind. Laut aktuellen Medienberichten bleibt die Debatte um den richtigen Kurs in der Energie- und Industriepolitik weiterhin ein zentrales Thema für Regierung und Opposition.