Experten und Politiker sehen durch das Eindringen russischer Drohnen in polnischen Luftraum die Dringlichkeit verbesserter Luftverteidigung auch für Deutschland. Unter anderem fordert Röttgen, den rechtlichen Rahmen für den Einsatz von Abwehrdrohnen eindeutig zu klären und Investitionen in deren Anschaffung zu priorisieren. Aktuelle Recherchen zeigen, dass weitere europäische Länder nach ähnlichen Vorfällen bereits ihre Sicherheitsmaßnahmen ausweiten und ihre Armeen modernisieren, um auf Drohnenangriffe vorbereitet zu sein; zudem verweisen international Medien darauf, wie überraschend groß die Lücke bei leistungsfähigen Drohnenabwehrsystemen in Deutschland derzeit noch ist. Die Bundesregierung diskutiert parallel eine Vereinfachung bestehender Sicherheitsgesetze, während Militärexperten bemängeln, dass trotz Milliardenbudgets das Tempo bei der Modernisierung oft von bürokratischen Hürden gebremst wird.
11.09.25 17:04 Uhr