Röttgen fordert zügigen Erwerb von Drohnen zur Luftverteidigung

Norbert Röttgen (CDU) spricht sich angesichts jüngster russischer Drohnenübertritte nach Polen für die rasche Beschaffung von Abwehrdrohnen in Deutschland aus.

11.09.25 17:29 Uhr | 92 mal gelesen

Außenpolitiker Norbert Röttgen betonte gegenüber RTL und ntv am Donnerstag, dass die Ausstattung der Bundeswehr ungenügend sei. Er sieht den aktuellen Vorfall mit russischen Drohnen über Polen als Anlass, um hierzulande umgehend zu handeln. Röttgen fordert daher nicht nur die Anschaffung von Abwehrdrohnen, sondern auch eine Beschleunigung der Entscheidungsprozesse. Besonders kritisiert er rechtliche Unsicherheiten, die bei der Entscheidung über den Einsatz solcher Systeme in Deutschland vorherrschen. Laut Röttgen müsse klar geregelt werden, wer im Ernstfall zuständig ist und auf welcher rechtlichen Grundlage gehandelt werden kann, damit keine Zeit verloren geht.

Experten und Politiker sehen durch das Eindringen russischer Drohnen in polnischen Luftraum die Dringlichkeit verbesserter Luftverteidigung auch für Deutschland. Unter anderem fordert Röttgen, den rechtlichen Rahmen für den Einsatz von Abwehrdrohnen eindeutig zu klären und Investitionen in deren Anschaffung zu priorisieren. Aktuelle Recherchen zeigen, dass weitere europäische Länder nach ähnlichen Vorfällen bereits ihre Sicherheitsmaßnahmen ausweiten und ihre Armeen modernisieren, um auf Drohnenangriffe vorbereitet zu sein; zudem verweisen international Medien darauf, wie überraschend groß die Lücke bei leistungsfähigen Drohnenabwehrsystemen in Deutschland derzeit noch ist. Die Bundesregierung diskutiert parallel eine Vereinfachung bestehender Sicherheitsgesetze, während Militärexperten bemängeln, dass trotz Milliardenbudgets das Tempo bei der Modernisierung oft von bürokratischen Hürden gebremst wird.

Schlagwort aus diesem Artikel