Der Grund für die Auszeichnung: Die Scopevisio AG hebt sich durch ihre innovative Nutzung von Künstlicher Intelligenz in Unternehmenssoftware hervor. Mit ihrer cloudbasierten Plattform für automatisierte Geschäftsprozesse setzt sie Maßstäbe und gibt damit mittelständischen Unternehmen in Deutschland einen echten Wettbewerbsvorteil. Ein unabhängiges Gremium bewertet jedes Jahr, wie zukunftsweisend und marktrelevant die eingereichten Innovationen sind. Der Abend wurde von Frank Dopheide eröffnet, der die Bedeutung mutiger Firmen für die Innovationslandschaft hervorhob. Ebenfalls ausgezeichnet wurde Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hermann Simon, der Erfinder des Begriffs "Hidden Champions", der seinerseits durch kluges Unternehmertum überzeugt. Dr. Jörg Haas, Gründer der Scopevisio AG und langjähriger Begleiter digitaler Transformationsprojekte, freute sich mit dem Team über die Auszeichnung und betonte, wie lange Scopevisio als Innovationstreiber aktiv ist. "Es ist ein Motivationsschub für uns alle. Wir wollen Unternehmen Prozesse erleichtern und beschleunigen – und das auf moderne, intelligente Art", sagte der Vorstand. Die Scopevisio AG versteht die Auszeichnung auch als Verpflichtung, sich weiterhin progressiv in KI und Automatisierung zu engagieren und den Wandel der Arbeitswelt aktiv mitzugestalten.
Der Preis "Innovator des Jahres" wird in zahlreichen Kategorien vergeben, etwa für Nachhaltigkeit, Orte der Innovation und besondere Tätigkeiten im Mittelstand. Eingebettet in die Deutsche Innovationswoche bietet die Preisverleihung spannende Vorträge, Netzwerkformate wie Lounges oder Diskussionspanels, die sich mit aktuellen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklungen befassen.
Zur Scopevisio AG: Das Unternehmen ist Wegbereiter für intelligente Cloud-ERP-Lösungen und bietet Software, die hilft, Betriebsabläufe digital, effizient und datenbasiert zu steuern. Die Vision: Organisationen den Weg in die Zukunft ebnen, in der Prozesse vernetzt, lernfähig und weitgehend automatisiert ablaufen.
Scopevisio AG ist mit dem renommierten Innovationspreis für ihre cloudbasierte, KI-gestützte Unternehmenssoftware ausgezeichnet worden. Die Jury würdigte besonders die Rolle des Unternehmens bei der Digitalisierung von Geschäftsabläufen im Mittelstand und dessen Beitrag zur Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft. Laut Ankündigung will Scopevisio die Entwicklung von intelligenten Automatisierungslösungen weiter vorantreiben und nimmt die Ehrung als Ansporn für nächste Schritte.
Wie aktuelle Recherchen zeigen, wird der Einsatz von KI und digitalen Plattformen in deutschen Unternehmen weiterhin kontrovers diskutiert: Während einige Fachleute die Effizienzsteigerung und Entlastung für Mitarbeitende herausstellen, warnen andere vor Innovationsmythen und Vertrauensdefiziten, vor allem im Hinblick auf Datenschutz und Arbeitsplatzsicherheit. Im Rahmen der Deutschen Innovationswoche wurde deutlich, dass viele Mittelständler zwar auf digitale Lösungen setzten, aber oft noch Nachholbedarf bei der Umsetzung sehen. Die Scopevisio AG ist Beispiel für einen harmonischen Brückenschlag zwischen technischem Potenzial und verantwortlicher Unternehmenskultur.