Das Selbstbestimmungsgesetz, das trans- und nichtbinären Menschen eine vereinfachte Änderung ihres Geschlechtseintrags ermöglicht, steht in Teilen der Politik aktuell erneut in der Kritik. Der Anlass ist ein Einzelfall, bei dem ein Rechtsextremist das Gesetz mutmaßlich ausnutzen wollte. Fachpolitiker:innen und NGOs weisen darauf hin, dass von einem Missbrauch in großen Stil bisher nichts bekannt ist; sie argumentieren, dass vereinzelte Fälle kein Grund sind, die Rechte vieler einzuschränken. Nach aktuellen Medienrecherchen (zuletzt in der Süddeutschen Zeitung und Zeit Online berichtet) unterstützt ein Großteil der Regierungsfraktionen eine offene Evaluierung, lehnt aber pauschale Verschärfungen ab. Experten sehen in der Debatte eine Instrumentalisierung einzelner Fälle für politische Zwecke und warnen davor, dass solche Diskussionen Stigmatisierung und Diskriminierung von trans Personen verstärken könnten.
28.08.25 11:17 Uhr