Der kommende Sonntag steht für viele auf dem Sofa – und diesmal ganz offiziell unter dem Label "Sportliches Großereignis". Abenteuer beginnt ab 14:50 Uhr, wenn Amelie Stiefvatter aus dem ehrwürdigen Volksparkstadion in Hamburg berichtet. Aufsteiger HSV empfängt die favorisierten Frankfurterinnen, die noch ein Wörtchen im Rennen um die oberen Tabellenränge mitreden wollen. Johanna Rüdiger fischt Stimmen vom Feld, während Gari Paubandt die Stimmen für die TV-Zuschauer einfängt. Das Spiel – auf dem Papier vielleicht eine klare Sache für die Hessinnen –, könnte überraschend ausgehen, denn der HSV will ausgerechnet gegen diesen Gegner seinen zweiten Saisonsieg feiern. Schon mehrfach hat sich gezeigt: Im Fußball ist alles möglich, besonders nach Pausen, in denen Mannschaften sich neu sortieren.
Wer noch nicht genug hat: Direkt im Anschluss wird das ZDF zur Handball-Arena. Die deutsche Nationalmannschaft, trainiert vom erfahrenen Alfred Gislason, bekommt es zum zweiten Mal binnen vier Tagen mit Island zu tun, seinem Heimatland – ein emotionales Duell. Martin Schneider gibt als Kommentator den Takt vor, während Sören Christophersen für die fachliche Einordnung sorgt und Lars Ruthemann den O-Ton der Spieler einfängt. Die Luft ist dick, schließlich will jeder die letzte Chance nutzen, sich für das EM-Aufgebot zu zeigen.
Ein kleines Schmankerl obendrauf: Während der Handball-Halbzeit unterbricht das ZDF für die Achtelfinal-Auslosung des DFB-Pokals. Lili Engels gibt sich die Ehre, direkt aus dem Dortmunder Fußballmuseum. Wer gegen wen? Pokalträume können im Dezember wahr werden – oder schon an der Lostrommel platzen.
Kontakt für Fragen gibt's beim ZDF-Pressedesk. Und wer gar nicht genug bekommen kann: Die LinkedIn-Seite des Senders hält noch mehr Infos bereit.
Am 2. November 2025 macht das ZDF Sportbegeisterten ein echtes Angebot: Frauen-Bundesliga, Handball der Männer und DFB-Pokal-Auslosung kommen live ins Wohnzimmer. Dabei steht besonders für den Hamburger SV bei den Frauen viel auf dem Spiel, während das Handballteam gegen Island den letzten Härtetest vor der EM absolviert. Die DFB-Pokal-Auslosung sorgt zwischendurch zusätzlich für Spannung.
Ergänzend ist es spannend zu beobachten, wie der Frauenfußball in Deutschland weiter aus dem Schatten hervorkommt: Immer mehr Spiele werden live im TV übertragen, was die Sichtbarkeit erhöht – ein wichtiger Schritt nach der WM 2023, wo das Interesse an der Bundesliga noch einmal spürbar stieg. Auch der Handball steht derzeit im Fokus, da zahlreiche Spieler noch um ein EM-Ticket kämpfen und die letzten Testspiele traditionell emotional geladen sind. Die DFB-Pokal-Auslosung wiederum bleibt Jahr für Jahr ein Quotenbringer und sorgt regelmäßig für neue Überraschungen im deutschen Fußball.