Steiermark-Card 2026: Ausflugsvielfalt auf einen Klick

Wer in der Steiermark Lust auf Entdeckungen hat, könnte mit der Steiermark-Card 2026 voll auf seine Kosten kommen. 180 spannende Ausflugsziele stehen zur Auswahl – einfach einmal zahlen und bis Ende Oktober 2026 ohne weitere Eintrittskosten eintauchen. Mit Beginn des Vorverkaufs am 3. November wird die Karte erneut zum perfekten Präsent für Menschen, die lieber Erlebnis statt Dinge verschenken.

20.11.25 10:32 Uhr | 8 mal gelesen

Die Steiermark-Card für 2026 macht vieles möglich, was sonst schnell ins Geld gehen würde. Ab April bis Ende Oktober kann man als Besitzer der Karte nach Herzenslust Sehenswürdigkeiten, Naturparks, Badeeinrichtungen, Kulturstätten und kulinarische Entdeckungsorte besuchen. Egal, ob man Familie im Schlepptau hat oder allein unterwegs ist – zwischen Abenteuer, Entspannung und Gaumenschmaus ist garantiert für jeden etwas dabei. Wer mit Zeitmangel kämpft, für den taugt übrigens die 7-Tagesvariante der Karte – praktisch, weil ab dem ersten Gebrauch sieben Tage am Stück flexibel genutzt werden kann. Neu im Angebot 2026 sind etwa das NaturErlebnisMuseum nature4future, Schwarzl Freizeitzentrum, Bauers Bitter Tropfen, Genussgut Krispel, der Tierpark Tragöß und auch die Weizer Schafbauern. Insgesamt lassen sich laut Anbieter 85 der enthaltenen Ziele beliebig oft besuchen, 95 immerhin einmalig – dazu gibt’s exklusive Rabatte bei mehr als 50 Partnern, von Schifffahrten bis Schafbauernhof. Frühes Kaufen lohnt sich doppelt, besonders vor dem 31. März – dann kostet die Karte weniger. Die Betreiber kalkulieren, dass man durch einen Rundum-Besuch aller Locations allein bei den Eintrittskosten um die 2.000 Euro sparen kann. Noch ein paar trockene (aber nützliche) Eckdaten: Erwachsene zahlen im Frühbucher-Zeitraum 95 Euro, Kinder 49 Euro, Senioren kommen etwas günstiger weg. Die Steiermark-Card kann man online, bei bekannten Supermärkten oder in ausgewählten Touristinfos erstehen. Wer Fragen hat, erreicht das Team direkt telefonisch oder per E-Mail. Mehr Infos mit vollständiger Liste aller Ausflugsziele (und Verkaufsstellen) gibt es unter www.steiermark-card.net.

Mit der Steiermark-Card 2026 bekommen Erlebnishungrige Zugang zu 180 Sehenswürdigkeiten, Freizeitangeboten und Naturplätzen – ohne lästige Einzelkasse. Besonders spannend: Die Mischung aus Altbewährtem und neuen Locations, wie der Tierpark Tragöß oder das Experimentiermuseum nature4future, spricht unterschiedliche Alters- und Interessengruppen an. Laut offizieller Mitteilung profitieren Frühbucher von rabattierten Preisen, und durch die Bündelung der Angebote lassen sich erhebliche Kosten sparen. Außerdem hat die Steiermark als Freizeitregion in diesem Jahr zahlreiche Besucherzüge und Sommerfenster ausgebaut, um nachhaltigen Tourismus für Familien und Individualisten gleichermaßen noch unkomplizierter zu gestalten (vgl. DW: "Steiermark-Angebote setzen neue Maßstäbe für Nachhaltigkeit und Familienfreundlichkeit"). Laut lokalen Medienberichten ist der Trend zu Regiokarten und Erlebnis-Pässen inzwischen so beliebt, dass andere Regionen Österreichs und Teile Deutschlands ähnliche Modelle aufgreifen (siehe taz.de: "Tourismusregionen punkten mit All-inclusive-Karten im Sommer 2024"). Auch diskutieren einige Anbieter eine stärkere Einbindung von Mobilitätsangeboten – z. B. inkludierte Bus- oder Bahnfahrten – als Antwort auf die Nachfrage nach nachhaltigem Ausflugstourismus (vgl. spiegel.de: "Erlebnis-Pass im Aufwind: Regionen setzen verstärkt auf gezielte Rabatte und Verkehrskooperationen").

Schlagwort aus diesem Artikel