Mehr zu gesundheitspolitik

Apotheker:innen warnen: Unkontrollierte Online-Grenzapotheken als Risiko – Klarstellungen nach BGH-Urteil

Klingt wie Science-Fiction, ist aber Realität: Pharmaversandhäuser jenseits der deutschen Grenze, vor allem in den Niederlanden, sorgen für Unruhe bei deutschen Apotheker:innen. Während heimische Apotheken ihre Türen und Ohren offenhalten, verschicken sogenannte Online-Apotheken Medikamente aus anonymer Lagerhalle. Das eigentliche Problem? Patientenschutz und staatliche Kontrollmechanismen drohen ausgehöhlt zu werden.

14.11.25 11:23 Uhr

Weichen stellen für weniger Krebs: Handlungsvorschläge aus dem ersten Präventionsgipfel

Bonn/Heidelberg – Die Deutsche Krebshilfe und das Deutsche Krebsforschungszentrum präsentieren frische Empfehlungen an die Politik. Der Fokus: Wie lässt sich die Krebsprävention hierzulande mit Nachdruck und Verstand verbessern? Hintergrund ist, dass bis zu vier von zehn Krebsfällen durch bessere Prävention vermeidbar wären.

12.11.25 13:29 Uhr

Zwischen Aufbruch und Realität: Wie Frauen das Gesundheitssystem neu denken

Berlin – Mit viel Energie und prominenter Gästeliste setzte die Herbsttagung der Healthcare Frauen 2025 ein Signal: Hier wird nicht nur über das Gesundheitswesen gesprochen, sondern mit frischen Ideen und einer ordentlichen Portion Mut an seiner Zukunft gearbeitet. Die Teilnehmenden – mehr als 250 Köpfe aus Politik, Wirtschaft und Medizin – teilen ein Ziel: Das System empathischer, zukunftsfähiger und wirklich gerecht zu gestalten.

11.11.25 11:51 Uhr

Dr. Hans-Peter Hubmann bleibt an der Spitze des DAPI

In Berlin hat sich das Deutsche Arzneiprüfungsinstitut (DAPI) für eine weitere Amtszeit auf die bewährte Führung geeinigt: Dr. Hans-Peter Hubmann bleibt Vorstandsvorsitzender – und zwar mit voller Unterstützung der Mitglieder. Seit 2021 gibt er die Richtung vor, nun geht sein Weg an der Spitze weiter. Hubmann betont: DAPI-Forschung und Analysen stärken die Sicherheit im Umgang mit Arzneimitteln und bringen die Anliegen der Apotheken voran.

10.11.25 16:57 Uhr

Antibiotika-Plan der Bundesregierung greift nicht wie erhofft

Das Vorhaben der Ampel-Koalition, per Änderung der Beschaffungsvorgaben für Antibiotika die Importabhängigkeit – vor allem von China und Indien – zu verringern, hat bislang kaum spürbare Wirkung gezeigt.

08.11.25 10:02 Uhr

NRW-Unternehmen drängen auf Eigenbeteiligung im Gesundheitswesen

Arbeitgeber in Nordrhein-Westfalen pochen auf tiefgreifende Änderungen bei der gesetzlichen Krankenversicherung: Mehr Kostenbeteiligung für Patienten und ein Ende der beitragsfreien Familienversicherung stehen im Raum.

07.11.25 00:17 Uhr