"Terra X: Asien" – Sieben Episoden voller Naturwunder auf dem ZDF

Die Doku-Reihe "Terra X: Asien" bringt Zuschauer auf eine Reise zu Tigern, Elefanten und Bären, die sich in den erstaunlichsten Winkeln eines Kontinents tummeln, dessen Grenzen und Extreme den Tieren ebenso viel abverlangen wie den Menschen. Von feuchten Regenwäldern bis zu kargen Gebirgszügen – Asiens Natur ist so unüberschaubar reich, dass man zwischendurch beinahe vergisst, dass Tiere und Menschen hier oft enger zusammenleben als irgendwo sonst. Sieben Folgen Entdeckungslust sind jetzt schon im ZDF-Stream zu haben, während das klassische Fernsehen ab Januar 2025 Appetit macht.

20.11.25 10:14 Uhr | 16 mal gelesen

Wer schon immer wissen wollte, wie sich Großkatzen durchs urbane Dickicht Asiens schleichen oder warum Elefanten scheinbar ein Faible für Teeplantagen haben, findet in "Terra X: Asien" genügend Anlässe zum Staunen. Die Siebenteiler-Koproduktion von ZDF und BBC taucht ein in die ungewöhnlichen Symbiosen von Mensch und Tier zwischen Wüste, Dschungel und Gebirge. Die Bilder sind teils atemberaubend, und ehrlich gesagt, manchmal fühlt man sich beim Zuschauen fast wie ein heimlicher Mitbewohner zwischen Tiger, Bär und Elefant. Wer nicht warten mag, kann bereits jetzt alle Episoden im ZDF-Online-Angebot genießen – Fans des linearen Fernsehens werden ab 4. Januar 2025 auf ihre Kosten kommen, immer sonntags um 19:30 Uhr. Kontakt zum ZDF? Klar, klassische E-Mail geht immer noch: pressedesk@zdf.de, oder einfach mal bei LinkedIn reinlunsen. Und falls man’s nicht glaubt, der Originaltext findet sich leicht online.

Die neue Doku-Reihe "Terra X: Asien" von ZDF und BBC lockt mit eindrucksvollen Tieraufnahmen und bislang ungesehenen Einblicken in Asiens artenreiche Lebensräume. Besonders faszinierend ist, wie eng manche Tierarten mit den Menschen leben – etwa Tiger, die durch Städte streifen, oder Elefanten als ungebetene Gäste in Landwirtschaftsgebieten. Damit reiht sich die Serie in eine ganze Welle moderner Naturdokus ein, die mit spektakulären Bildern und einem Bewusstsein für das komplexe Miteinander von Mensch und Tier neue Maßstäbe setzen. Übrigens, aktuelle Recherchen zeigen, dass die Koexistenz von Mensch und Wildtier in Asien zurzeit ein viel diskutiertes Thema ist: In Indien etwa nehmen Mensch-Tiger-Konflikte zu, während in Südostasien der Lebensraum für Elefanten schwindet – was den Schwerpunkt der Doku auf diese Beziehung überraschend relevant macht.

Schlagwort aus diesem Artikel