Mehr zu wissenschaft

Livestream & TV: ZDF zeigt die Verleihung des Deutschen Zukunftspreises 2025

Kreativität trifft Technologie: Am 19. November 2025 gibt das ZDF abends im Hauptprogramm und bereits ab 18 Uhr im Streamingportal die Bühne frei für die Verleihung des Deutschen Zukunftspreises, bei der inspirierende Innovationen und deren kluge Köpfe im Kraftwerk Berlin gefeiert werden. Die Journalistin Yve Fehring moderiert die Veranstaltung, die bedeutende Meilensteine deutscher Innovationskraft vorstellt.

17.11.25 16:44 Uhr

Frischer Drehstart: 'Wissen vor acht – Erde' mit neuen Episoden und exklusivem Klima-Update aus Brasilien

Von Stromverbrauch der Künstlichen Intelligenz bis hin zu Medikamentenreste im Wasser – das Erfolgsformat mit Eckart von Hirschhausen geht mit 20 spannenden Folgen in die nächste Runde. Wie hängen unser Alltag und die globale Umweltkrise zusammen? Neues Wissen, pointiert erklärt, trifft ab November auf tagesaktuelle Klima-Updates direkt von der UN-Konferenz in Belém.

05.11.25 12:21 Uhr

Das ZDF taucht ins SILBERSALZ Festival 2025 ein: Begegnungen und Wissenschaft mitten in Halle

Mainz – Das ZDF gibt sich beim SILBERSALZ Science & Media Festival 2025 in Halle (Saale) richtig die Klinke in die Hand: Von Mittwoch, 29. Oktober bis Sonntag, 2. November gibt’s einen ZDF-Stand, und elf spannende Sessions stehen an. Mit von der Partie sind unter anderem Mai Thi Nguyen-Kim, Hannah Emde, Mirko Drotschmann, Özden Terli und Eric Mayer – alle neugierig darauf, mit den Besuchern direkt ins Gespräch zu kommen.

27.10.25 11:42 Uhr

Rudolf-Haufe-Preis 2025: Mutige Impulse für das Wirtschaftsrecht ausgezeichnet

Freiburg – Die traditionsreiche Verleihung des Rudolf-Haufe-Preises im Paulussaal der Universitätsstadt Freiburg brachte auch in diesem Jahr eine würdige Preisträgerin hervor: Dr. Luca Lowsky wurde für ihre analytisch und praktisch wegweisende Forschungsarbeit im Steuer- und Wirtschaftsrecht mit dem Nachwuchspreis von Haufe geehrt.

23.10.25 11:19 Uhr

Bioenergetisches Wasser: Hype, Hoffnungsträger oder nur ein Placebo?

Bioenergetisches Wasser – Modewort oder doch eine bahnbrechende Erfindung? Während Anhänger von Vitalitätsschüben erzählen, bleibt die Wissenschaft vorsichtig skeptisch. Was steckt hinter der angeblichen 'Energetisierung' und wo verlaufen die Grenzen zwischen Innovation und Marketingfloskel?

15.10.25 13:28 Uhr