Union drängt auf strengere Kontrollen für Schönheitsbehandlungen mit Botox und Hyaluron

Aus mehreren Parteien werden neue gesetzliche Regelungen und Überprüfungen für ästhetische Minimalinvasiveingriffe verlangt. Ziel ist es, Patientensicherheit und Verbraucherschutz bei Schönheitsprozeduren wie Botox- und Hyaluronsäure-Injektionen zu erhöhen.

23.08.25 01:18 Uhr | 86 mal gelesen

Simone Borchardt (CDU), gesundheitspolitische Sprecherin der Unionsfraktion, sieht das Heilpraktikergesetz als veraltet an, da es die heutigen ästhetischen Eingriffe nicht angemessen abdecke. Insbesondere sei es bedenklich, dass Heilpraktiker bislang berechtigt sind, riskante Injektionen mit Hyaluronsäure im Gesicht vorzunehmen. Borchardt fordert deshalb eine Neufassung der gesetzlichen Bestimmungen sowie verschärfte Kontrollen und Sanktionen gegen Anbieter ohne zulässige Qualifikation. Auch die Werbung in sozialen Netzwerken sei ein Problem, da oft Qualifikationsnachweise fehlen und Patienten so in Gefahr gebracht werden. Ähnliche Forderungen kommen von den Grünen und der Linken, die beide auf eine grundlegende Reform der Gesetzeslage und auf strengere Regeln für gesundheitliche Inhalte in sozialen Medien drängen.

In Deutschland stehen medizinische Schönheitsbehandlungen wie Botox- und Hyaluron-Injektionen immer stärker im Fokus der politischen Diskussion, da trotz erheblicher Risiken auch nicht-ärztliches Personal diese anbieten darf. Politiker verschiedener Fraktionen setzen sich für die Aktualisierung des Heilpraktikergesetzes, schärfere Kontrolle von Werbemaßnahmen und ein neues Patientenrechtegesetz ein, um die Sicherheit von Patientinnen und Patienten zu gewährleisten. Neue Entwicklungen zeigen, dass auch andere europäische Länder bereits zu vergleichbaren Maßnahmen greifen und die Diskussion um Patientensicherheit und Kompetenznachweise international wächst. Laut jüngster Berichterstattung wird in Deutschland zudem über ein bundesweites Register für ästhetische Eingriffe debattiert, um Transparenz und Rechtssicherheit zu erhöhen.

Schlagwort aus diesem Artikel