Ursula von der Leyen sicherte Polen umfassende Unterstützung beim Schutz der EU-Außengrenzen gegen hybride Angriffe zu und hob die geplante Dreifach-Erhöhung der EU-Ausgaben für Grenzmanagement hervor. Neue Initiativen der EU sehen vor, Mitgliedsstaaten mit Grenzländern wie Russland und Belarus gezielt finanziell zu stärken. Aktuelle Hintergrundberichte verweisen zudem darauf, dass die Lage an der polnischen Ostgrenze als besonders angespannt gilt – insbesondere, seitdem in Belarus und Russland politische Spannungen sowie militärische Aktivitäten zugenommen haben. Hinzu kommen Berichte über verstärkte Migrationsbewegungen, Cyberattacken und Desinformationskampagnen aus dem Osten, mit denen gezielt Instabilität erzeugt werden soll. Nach aktuellen Medienberichten setzen Polen und die EU bereits verstärkt auf gemeinsame Manöver, einen Ausbau der Überwachungstechnik und enge Kooperationen mit Grenzschutzbehörden, um die Region abzusichern.
31.08.25 12:25 Uhr