Monika Schnitzer mahnt große und entschlossene Reformen bei Renten- und Pflegeversicherung an, um das System vor dem finanziellen Aus zu bewahren. Insbesondere fordert sie mehr Eigenvorsorge der Bürger und einen stärkeren Einbezug privaten Vermögens in die Kostenübernahme von Pflegeleistungen. In der aktuellen politischen Debatte mehren sich Stimmen, die eine grundlegende Überarbeitung der Finanzierungsmodelle der sozialen Sicherung fordern. Aus jüngsten Medienberichten (z.B. bei der Süddeutschen Zeitung, FAZ und Zeit Online) geht hervor, dass die Diskussion rund um die langfristige finanzielle Absicherung von sozialen Sicherungssystemen weiterhin hohe Priorität hat. Debattiert werden neben dem erwähnten Vorsorgefonds auch Reformen, wie eine höhere Steuerfinanzierung, die staatliche Förderung von Eigenvorsorge und Modelle, die Erwerbsarbeit älterer Menschen stimulieren. Die angespannten Haushaltslagen bringen zusätzlichen Reformdruck, etwa durch einen steigenden Rentenbeitragssatz, Anpassungen im Renteneintrittsalter oder eine stärkere Belastung für Selbstständige.
25.08.25 06:47 Uhr