Zurück nach Schliersee: Staffel 4 von 'Die Landarztpraxis' startet im Januar 2026

Heimat kann eine seltsame Macht haben – manchmal merkt man das erst, wenn man mit gebrochenem Herzen vor der Haustür steht. Viktoria, vielen besser bekannt als Vicki, landet nach langer Zeit wieder in Wiesenkirchen, am malerischen Schliersee. Sie trägt alte Geschichten und frische Wunden mit sich; die große Frage bleibt: Ist wirklich alles heilbar, oder sind manche Brüche endgültig?

heute 15:51 Uhr | 21 mal gelesen

Mit der Rückkehr in ihr Heimatdorf trifft Vicki nicht nur auf Altbekannte, sondern auch auf neue Gesichter – etwa Simon Hilgers, der als Restaurantmanager in der "Alten Post" aufschlägt und prompt Vickis Alltag durcheinanderwirbelt. Blöd nur, dass sie Männern eigentlich abgeschworen hatte, aber wie das Leben nun mal spielt: Manche Begegnungen lassen sich nicht ausblenden. Die dritte Staffel von 'Die Landarztpraxis' markierte einen Rekord – die Quoten gingen durch die Decke, besonders bei SAT.1 und auf Joyn. Gute Nachricht für Fans, die genug von Serien-Pausen haben: Für 2026 sind satte 240 Episoden in Planung, die nicht nur in Wiesenkirchen spielen, sondern auch einen neuen Schauplatz im Nachbarort Weilhausen mitbringen. Ab dem 5. Januar 2026 (SAT.1, 19 Uhr, beziehungsweise bereits ab dem 2. Januar auf Joyn) geht's weiter – produziert wie gehabt von Filmpool Entertainment. Immer noch nicht alles gesehen? Staffeln 1 bis 3 kann man nach Lust und Laune kostenlos auf Joyn nachholen.

Für den typischen Fall, dass jemand Näheres wissen will: Sandra Mohr steht als Ansprechpartnerin bei Seven.One zur Verfügung (Telefon und E-Mail-Adressen siehe oben). Das Pressefoto schießt bzw. bearbeitet Clarissa Schreiner.
Zur Originalmeldung

Die vierte Staffel der Erfolgsserie 'Die Landarztpraxis' kehrt mit einer Rekordzahl an Folgen zurück und beleuchtet neben der Heimkehr von Vicki auch neue interpersonelle Konflikte, Liebeswirrungen und berufliche Herausforderungen im bayerischen Wiesenkirchen und erstmals auch im Nachbarort Weilhausen. Das Dauer-Thema Heimat findet dabei seinen ganz eigenen, nicht immer nostalgisch-verklärten Soundtrack; die Serie verknüpft Alltagsdramen mit der besonderen Atmosphäre des Voralpenlands. In den letzten 48 Stunden berichten mehrere Medien über einen neuen Schwung deutscher Serienproduktionen, den Trend zu 'Local Storytelling' in der Fernsehwelt sowie die wachsende Rolle von Streaming-Plattformen auch für klassische TV-Formate. Außerdem wird der Wandel der Fernsehgewohnheiten und die Aufwertung ländlicher Settings in deutschen Produktionen diskutiert.

Schlagwort aus diesem Artikel