Verena Hubertz, Bundesbauministerin, äußert ihren Plan, nach dem gesetzlichen Mutterschutz schnellstmöglich wieder in ihre Ministertätigkeit zurückzukehren, da es sich bei ihrem Amt um ein temporäres Mandat handelt. Trotz bestehender gesellschaftlicher Herausforderungen und der Stigmatisierung schwangerer Arbeitnehmerinnen möchte sie zunächst selbst abwarten, wie sich die Vereinbarkeit von Amt und Mutterschaft gestaltet und ob sie als Rollenvorbild auftreten sollte. Nach Internetrecherchen ist das Thema Vereinbarkeit von Politikamt und Elternschaft aktuell in Diskussion, da Bestrebungen existieren, Arbeitsbedingungen im Bundestag und im öffentlichen Dienst familienfreundlicher zu gestalten. Im Juni 2024 wurde im Bundestag erneut gefordert, Vorbilder und strukturelle Voraussetzungen für eine Vereinbarkeit von Familie und Politik zu schaffen. Neueste Analysen betonen zudem, dass der Anteil von Frauen in politischen Spitzenämtern und Elternzeitregelungen für Ministerinnen europaweit unterschiedlich gehandhabt wird. In Skandinavien gibt es erweiterte Modelle, die Politik und Elternzeit besser vereinbaren – in Deutschland sorgt der Umgang damit regelmäßig für öffentliche Aufmerksamkeit.
25.09.25 18:28 Uhr