Die Debatte um die Wahl neuer Richter:innen für das Bundesverfassungsgericht hat das politische Berlin in den letzten Wochen dominiert. Nach dem Debakel vor der Sommerpause steht nun die Neubesetzung an, bei der sich etliche Fraktionen auf die Kandidierenden verständigen konnten. Während Haßelmann die positive fachliche Qualifikation der aktuellen Vorschläge hervorhebt, bleibt das Verfahren von parteipolitischen Konflikten überschattet. Im weiteren Kontext berichteten prominente Medien in den letzten 48 Stunden, dass die Wahl zum Bundesverfassungsgericht weiterhin ein Prüfstein für die Zusammenarbeit der Ampel-Koalition bleibt und in der Öffentlichkeit genau beobachtet wird. Viele Expert:innen und Kommentator:innen betonen die Bedeutung des Gerichts als Hüter der Verfassung und warnen vor Vertrauensverlust, falls die Ernennung erneut scheitert.