Hubert Hüppe folgt als Bundesvorsitzender der Senioren-Union der CDU auf Helge Benda und will die Bedeutung der älteren Generation in der Partei weiter hervorheben. Die Senioren-Union setzt sich für Interessen älterer Menschen in sozial- und gesellschaftspolitischen Fragen ein und nimmt eine wichtige Rolle in der innerparteilichen Meinungsbildung der CDU ein. In aktuellen Berichten betonen verschiedene Medien, dass die Senioren-Union vermehrt Themen wie Pflege, Digitalisierung im Alter und Teilhabe Älterer auf die Tagesordnung bringen will, was auch Hüppes Agenda widerspiegelt.
Schwerpunkte anderer Leitmedien zu diesem Thema
In einem aktuellen Artikel der taz wird aufgrund der älter werdenden Gesellschaft die politische Bedeutung von Seniorenverbänden betont, wobei die Einflussnahme etwa auf Renten- und Sozialpolitik hervorgehoben wird. Auch wird auf die Notwendigkeit neuer Strategien für die politische Teilhabe älterer Menschen verwiesen. (Quelle: taz)
Eine Analyse auf spiegel.de beschäftigt sich damit, wie innerhalb von Volksparteien wie der CDU die verschiedenen Generationen organisiert sind und zeigt auf, dass ältere Mitglieder oftmals mehr innerparteiliches Gewicht besitzen. Der Artikel stellt dar, wie die Senioren-Union sich innerhalb der Partei Gehör verschafft und zu zentralen Themen wie Pflege, Barrierefreiheit sowie Digitalpolitik Stellung bezieht. (Quelle: Spiegel Online)
Deutschland.de berichtet ausführlich über die Rolle der Senioren-Union im aktuellen demografischen Wandel und hebt den Wunsch hervor, ältere Menschen stärker in politische Prozesse einzubinden. Zudem werden Maßnahmen der Organisation erwähnt, die den digitalen Wandel fördern und gemeinsam mit Politik und Gesellschaft die Rahmenbedingungen für ein aktives Altern verbessern wollen. (Quelle: Deutschland.de)