JobLeads stellt neue Markenidentität vor – mit kompromisslosem Fokus auf Jobsuchende

Hamburg – Mit mehr als 12 Millionen Nutzenden weltweit bricht die Plattform radikal mit traditionellen Jobbörsen und definiert sich neu als Partnerin all jener, die nach dem nächsten Karriereschritt suchen.

heute 15:06 Uhr | 21 mal gelesen

JobLeads, eine global agierende Karriereplattform mit Hauptsitz in Hamburg, hat kürzlich einen umfassenden Wandel vollzogen – nicht nur kosmetisch, sondern strategisch tiefgreifend. Unter dem neuen Claim "Die Jobplattform an deiner Seite" kehrt das Team dem etablierten Modell einzelner Jobbörsen bewusst den Rücken. Diesmal stehen allein die wechselwilligen Menschen, auf Jobsuche oder Neuorientierung, im Mittelpunkt. Anders als bei LinkedIn, StepStone oder Indeed liegt hier der Fokus nicht auf Unternehmen oder deren Anzeigenbudget, sondern auf zielgerichtetem, ehrlichem Service für Arbeitnehmende. Interessant: Sämtliche Tools, von Algorithmus bis Produktfeature, sind so gestaltet, dass sie Bewerbende optimal unterstützen. Die Plattform verdient also weder an Anzeigenpaketen noch an bezahlter Reichweite für Recruiter; das bringt eine ganz andere Dynamik: Die Nutzer zahlen, aber dafür bekommen sie wirklich unabhängige Tools. Geschäftsführer Jan Hendrik von Ahlen bringt es auf den Punkt: "Wir stehen auf der Seite der Jobsuchenden. Unsere Plattform dirigiert nicht, sie begleitet." Auch im Design setzt JobLeads neue Akzente. Das frische Erscheinungsbild meidet bewusst die Corporate-Blau-Uniform der Branche und präsentiert sich stattdessen in kontraststarkem Rot-Schwarz. Das neue Logo: Ein High-Five – ungewöhnlich für die Szene, aber logisch, wenn man Jobsuchende und ihre Erfolge feiern möchte. Entwickelt wurde dieser Markenwandel gemeinsam mit der Londoner Beratungsagentur Zag. Das Ziel: Weg von Schlagwörtern, hin zu echter Positionierung und Haltung – und das über Hierarchien und Branchen hinweg. Anu Shah, CEO von Zag, betont, wie spannend es war, mit einer Firma zusammenzuarbeiten, die nicht vor radikalen Entscheidungen zurückschreckt. JobLeads wurde 2007 von Christian und Jan Hendrik von Ahlen sowie Martin Schmidt ins Leben gerufen. Heute navigieren über zwölf Millionen Mitglieder in mehr als 40 Ländern mithilfe der Plattform durch komplexe Jobmärkte, stets unterstützt von datengetriebenen, unabhängigen Insights. Weitere Infos gibt’s direkt bei Maryia Fokina (press@jobleads.com).

JobLeads geht mit seiner neuen Markenidentität offensiv einen anderen Weg als viele bekannte Jobbörsen und rückt konsequent die Bedürfnisse von Jobsuchenden ins Zentrum. Dabei wird nicht nur auf das klassische Geschäftsmodell mit bezahlter Recruiter-Werbung verzichtet, sondern gezielt ein Service entwickelt, der Autonomie, Unabhängigkeit und Erfolgserlebnisse für User in den Mittelpunkt stellt. Die Zusammenarbeit mit Zag und das frische, symbolkräftige Design stehen für ein Selbstverständnis, das gerade in einem sich rasant ändernden Arbeitsmarkt neue Maßstäbe setzt. Ergänzende Recherche: Die aktuelle Marktentwicklung zeigt, dass Plattformen, die sich rein auf Jobsuchende fokussieren und technologisch wie ethisch unabhängige Tools liefern, an Relevanz gewinnen, da klassische Jobbörsen durch automatisierte Prozesse und Paid Content oft als intransparent wahrgenommen werden. Laut t3n.de setzen Arbeitsmigrantinnen und -migranten in Deutschland zusätzlich auf persönliche Netzwerke und spezialisierte Jobplattformen, um die passende Anstellung zu finden. Zeitgleich wird die Digitalisierung des Arbeitsmarkts – wie auf FAZ.net berichtet – zur Herausforderung und Chance: Unternehmen und Bewerbende müssen sich auf neue Plattformstrategien und Data-driven Recruiting einstellen. In „Der Spiegel“ wurde zuletzt thematisiert, dass Flexibilität und Nutzerzentrierung als Schlüsselfaktoren für die Zukunft des Online-Recruitings gelten. JobLeads positioniert sich in diesem Umfeld als Vorreiter einer menschenzentrierten Jobvermittlung.

Schlagwort aus diesem Artikel