Manchmal frage ich mich, ob das Lernen je aufhört. Bei der news aktuell Academy scheint diese Frage mit einem entschiedenen 'Nein' beantwortet zu werden: 2026 rollt die Akademie ein ausgesprochen buntes Trainingspaket aus, an dem insbesondere Kommunikationsleute Freude finden dürften. Leiter Marcus Heumann hebt gerne die Praxistauglichkeit und Flexibilität hervor – und tatsächlich klingt es, als ob Teilnehmende hier nicht im Theoriedschungel, sondern direkt auf anwendbarem Terrain landen. Meist finden die Workshops online in kleinem Rahmen statt, sodass jeder zu Wort kommen kann, aber auch ein paar Präsenzformate sind im Angebot.
Die inhaltliche Bandbreite kann sich sehen lassen: Wer sich auf Krisenkommunikation im Cyber-Zeitalter wappnen möchte, wird genauso fündig wie Einsteiger, die klassische PR-Arbeit besser meistern wollen. Zwei KI-Workshops – von Grundlagen bis fortgeschrittene Anwendungen – signalisieren, wie sehr sich die Branche wandelt. Handwerkliche Schreibseminare, ein Intensivkurs zu Medienformaten und kombinierte Online-Veranstaltung plus Coaching fürs journalistische Texten runden das Paket ab. Wer sich und sein Team im vertrauten Rahmen weiterbilden möchte, kann einzelne Module auch als Inhouse-Lösungen buchen – thematisch von neuartigen Textideen bis zu SEO, Klartext-Kommunikation oder Bildrechtsfragen. Sicher, der Weiterbildungshunger will gestillt werden, aber manchmal, so scheint es, liegt der wahre Nutzen solcher Programme im kollegialen Austausch und in den Aha-Momenten zwischen den Zeilen.
Mehr Infos und Termine gibt es direkt auf der Website der Academy – und wer mag, kann Marcus Heumann per Mail oder Telefon erreichen. Alles übrigens ohne zu großes Brimborium: Wer will, springt einfach rein und testet, was am besten passt.
Die news aktuell Academy setzt 2026 auf eine breite, praxisnahe Weiterbildungslandschaft für Profis aus Kommunikation, PR und Marketing. In kompakten Online- wie auch Präsenzseminaren – etwa zu Krisenmanagement, Schreibkompetenz oder dem Einsatz von KI in der PR – vermitteln renommierte Dozenten anwendungsorientiertes Know-how. Mit Inhouse-Angeboten und aktuellen Seminarthemen geht die Academy individuell auf Teams ein und trägt damit den schnellen Branchentrends Rechnung.
Recherchen zeigen: Unternehmen investieren zunehmend in digitale Kommunikation und erwarten von ihren Mitarbeitern ständige Weiterbildung – nicht zuletzt, weil Künstliche Intelligenz und Krisenkommunikation die Spielregeln am Markt radikal verändern (vgl. aktuelle Artikel unter anderem bei FAZ.net und t3n.de). Parallel bieten viele etablierte Anbieter inzwischen hybride Schulungsmodelle, oft mit Schwerpunkt KI-Einsatz und Storytelling, um die Kompetenzen von Kommunikationsprofis gezielt zu stärken. Auch ethische Fragen im Umgang mit KI, der wachsende Bedarf an Resilienztrainings sowie rechtliche Aspekte wie Urheberrecht werden laufend wichtiger, wie Schlaglichter in den letzten Tagen etwa auf Zeit.de und sueddeutsche.de zeigen.