Türmers harsche Kritik an Ministerin Warken steht beispielhaft für den wachsenden Unmut innerhalb der SPD- und Juso-Reihen angesichts der aktuellen Gesundheitspolitik. Speziell die geplanten Einsparmaßnahmen und das Festhalten am dualen Krankenversicherungssystem sorgen für Spannungen – auch weil sie vielerorts als Rückschritt im Kampf gegen soziale Ungleichheit verstanden werden. In den letzten Tagen wurde der Ruf nach einer Bürgerversicherung in Politik und Öffentlichkeit wieder lauter, zahlreiche Experten betonen inzwischen, dass das deutsche Kassensystem einer strukturellen Reform bedarf – allein der politische Wille fehlt bislang. Darüber hinaus häufen sich Berichte, laut denen die fragmentierte Kassenlandschaft zu hohen Verwaltungskosten und teils absurden Doppelstrukturen führt, was wiederum Patienten und Beitragszahler belastet. Auch medizinische Fachverbände fordern inzwischen, statt punktueller Sparmaßnahmen eher mutige Strukturreformen und mehr Gleichbehandlung voranzutreiben, denn andernfalls drohten weitere Versorgungsengpässe und Frustration in der Bevölkerung. Die Debatte wurde zudem vom aktuellen Ärzteprotest befeuert, bei dem Tausende gegen Personalmangel und Überregulierung im deutschen Gesundheitssystem demonstrierten.
17.10.25 07:02 Uhr