Die Tarifverhandlungen zwischen der Flugbegleiter-Gewerkschaft Ufo und Lufthansa sind laut Ufo endgültig gescheitert, da das Management eine kooperative Lösung verweigert habe. Die Gewerkschaft betont, dass dies die Sicherheit tariflich geregelter Jobs infrage stelle und untragbare Arbeitszustände zementiere. Ufo plädiert nun für dezentrale Verhandlungen mit den einzelnen Tochtergesellschaften. Aktuelle Recherchen zeigen, dass auch andere Berufsgruppen bei Lufthansa, wie Piloten und Bodenpersonal, zuletzt Konflikte mit dem Management über Arbeitsbedingungen und Tarifverträge hatten. In der Luftfahrtbranche kommt es aktuell vermehrt zu Tarifauseinandersetzungen, so auch bei anderen Airlines wie Eurowings und Condor. Ein allgemeiner Trend deutet auf verschärfte Gewerkschafts- und Managementkonflikte in Folge der Nachwirkungen der Corona-Pandemie und wirtschaftlichen Unsicherheiten in der Branche hin.
16.09.25 11:29 Uhr