Aktuelle Studien und Analysen zeigen weiterhin, dass die Einführung und schrittweise Erhöhung des Mindestlohns keine spürbaren Arbeitsplatzverluste zur Folge hatte. Die Debatte um eine weitere Anhebung des Mindestlohns, wie sie die Linke sowie Teile der Wissenschaft fordern, wird insbesondere unter dem Aspekt geführt, wie stark der Mindestlohn erhöht werden kann, ohne Arbeitsplätze zu gefährden. Zusätzlich diskutieren Experten und Verbände über die Auswirkungen auf die Lohnstruktur im Niedriglohnsektor sowie möglichen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Nutzen durch steigende Mindestlöhne. Neuere Medienberichte bestätigen diese Einschätzung: Während Arbeitgeberverbände vor zu starken Erhöhungen warnen, weisen aktuelle wirtschafts- und arbeitsmarktpolitische Reportagen auf stabile oder sogar steigende Beschäftigungszahlen seit Beginn der Mindestlohneinführung hin.