Lidl senkt zum fünften Mal Butterpreise – Auch Bio- und vegane Alternativen günstiger

Bad Wimpfen – Nach den bisherigen Preissenkungen bei Kaffee, Käse und Pasta rührt Lidl erneut den Preistopf: Der Discounter markiert seine Vorreiterrolle durch eine erneute Preisreduzierung bei Butter – sowohl konventionell als auch Bio und vegan. Die bekannte 'Milbona Deutsche Markenbutter' (250g) kostet nun schmale 1,39 Euro, ein Tiefstand, wie man ihn seit circa zwei Jahren nicht mehr gesehen hat. Neben dieser Markenbutter profitieren auch Käufe anderer Buttervarianten – von Bioland bis zu pflanzlicher „Butter“ – von einem anhaltenden Preisrutsch.

29.10.25 11:00 Uhr | 22 mal gelesen

Wieder mal hat Lidl die Preisschraube angezogen – diesmal an der Butter. Fast schon routinemäßig werden bei Lidl die Preise gesenkt, sobald sich die Rohstoffkosten bewegen, und zwar ganz bewusst mit Transparenz und ziemlich direkt an die Kundschaft weitergereicht. Was auffällt: Die Preissenkungen gelten nicht nur für die klassische Butter, sondern betreffen auch Bio- und vegane Alternativen – Lidl bleibt dabei, pflanzliche Aufstriche nicht künstlich teuer zu machen. Seit Anfang des Jahres ist ein bemerkenswerter Preissturz um rund 41 Prozent zu verbuchen – Butter wurde insgesamt einen Euro billiger. Übrigens: Wenig Deko, dafür nützlich – überall in Deutschland sind die Preisreduzierungen identisch, regionale Unterschiede gibt’s nicht. Das heißt für Butterfans schlicht: Überall gleich günstig, überall gleich fair. Wer die Details zu den neuen Preisen und Aktionsbuttern nachlesen möchte, schaut am besten direkt bei Lidl vorbei. Noch Fragen? Die Pressekontakt-Adresse ist öffentlich.

Lidl demonstriert erneut seine preisliche Schlagkraft im Lebensmittelhandel. Angesichts der fallenden Einkaufspreise gibt der Discounter diesmal bei gleich mehreren Butterprodukten – darunter Bio und vegan – einen weiteren Preisnachlass an die Kunden weiter. Der Konzern positioniert sich damit als Verbraucheranwalt, indem er die Ersparnisse nicht für sich behält, sondern konsequent auf die Regale überträgt. Interessant: Im Kontext laufender Inflationsdebatten und gestiegener Lebensmittelpreise setzt Lidl ein offensives Zeichen. Viele Verbraucher reagieren auf Preisaktionen immer noch empfindlich, weil der Lebensmitteleinkauf einen Großteil des Budgets beansprucht. Zugleich bleibt offen, wie nachhaltig solche Preissenkungen sind und ob andere Anbieter jetzt nachziehen, um mitzuhalten. Laut Informationen aus aktuellen Branchenartikeln beobachten Supermarktketten und Verbraucherorganisationen das Lidl-Manöver genau, da der Wettbewerb teils sehr engen Preisspielraum bemängelt. Außerdem, und das bleibt bei all dem Butterjubel ein Randgedanke: Um Preiswellen langfristig abzufedern, wird nicht nur auf günstigen Einkauf gesetzt, sondern auch auf automatisierte Prozesse und gesteigerte Effizienz im Handel.

Schlagwort aus diesem Artikel