Beim Treffen zwischen Macron und Merz stand die Vertiefung der deutsch-französischen Beziehungen im Fokus, insbesondere mit Blick auf den Krieg in der Ukraine und die Notwendigkeit von Reformen in der Europäischen Union. Beide Seiten bekannten sich zur Stärkung der europäischen Zusammenarbeit und zur Unterstützung der Ukraine angesichts der anhaltenden russischen Invasion. Zusätzlich wurde die dringende Überarbeitung der EU-Bürokratie diskutiert, um effizientere Prozesse und eine stärkere Wettbewerbsfähigkeit zu erreichen. Neue Recherchen zeigen, dass die deutsch-französische Achse für die Zukunft der EU besonders in diesen Krisenzeiten als entscheidend gilt. Laut Frankreichs Medien wurde das Treffen als Zeichen der Geschlossenheit und des politischen Willens bewertet, gemeinsam europäische Herausforderungen anzugehen. In Brüssel wird aktuell über weitere Sanktionen gegen Russland sowie gemeinsame europäische Verteidigungsinitiativen diskutiert, während sich die EU auf das nächste große Erweiterungspaket vorbereitet.
28.08.25 19:06 Uhr