Omid Nouripour nimmt in seinem Gastbeitrag die jüngsten Aussagen von Carsten Linnemann zum Anlass, um entschieden vor politischer Einflussnahme auf unabhängige Medien zu warnen. Nouripour betonte, dass parteipolitischer Druck auf öffentlich-rechtliche Sender ein Zeichen für eingeschränkte Medienfreiheit sei, was nicht nur in Deutschland, sondern auch international zunehmend beobachtet werden könne. Im Licht aktueller Debatten um Pressefreiheit in Europa – etwa bei der angedachten Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks – und Einschränkungen in anderen Ländern, stellt Nouripour klar, wie wichtig die Unabhängigkeit von Medien für eine funktionierende Demokratie ist. Verschiedene Medien berichten aktuell verstärkt über politische Drohungen gegenüber dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland; vergleichbare Diskussionen um politische Einflussnahme auf die Presse finden auch in anderen Demokratien wie den USA, Frankreich oder Polen statt. Neben dem Meinungsstreit um den NDR und die Größe des Rundfunkbeitrags wird die Rolle unabhängiger Medien in der gesellschaftlichen Auseinandersetzung besonders hervorgehoben.
24.09.25 06:48 Uhr