November-Highlights 2025: Was KiKA auf dem Streaming-Programm bietet

Von Pariser Abenteuern bis zu Minihelden unterm Sofa – KiKA lockt im November mit kuriosen, magischen und bewegenden Premieren für die ganze Familie.

heute 15:47 Uhr | 19 mal gelesen

In diesem November fährt KiKA ein ganzes Kaleidoskop an Formaten für junges Publikum auf – und ehrlich gesagt, als Erwachsener blättert man da mit wachsendem Staunen durch die Neuheiten. "Die drei Musketiere – Eine für alle, alle für Eine" (ab 6.11.) etwa versetzt uns ins Jahr 1613 nach Paris, wo sich vier junge Frauen zwischen Königsball und Dämmerlicht ein wenig Robin Hood-Flair und feministische Power aufteilen. Gleich drauf folgt ab dem 14.11. "Max und die wilde 7 – Die Geister Oma" – ein Detektivkrimi, der sich zwischen schulischem Mobbing und liebenswert-chaotischen Senioren selbst nicht immer ganz ernst nimmt, aber dabei geht das Herz auf! Ebenfalls ab 14.11. wirft "Schau in meine Welt! Weitererzählt" einen Blick zurück nach vorn: Wer als Kind schon im KiKA-Porträt war, teilt nun als junger Mensch Einblicke in neue Art zu leben und zu träumen. Weiter wird es leicht magisch und festlich: In "Tinka und die Königsspiele" (ab 20.11.) zieht eine junge Heldin zum Vater ins Schloss – nur um nach dessen plötzlichem Tod um die Thronfolge zu kämpfen. Und weil Magie nicht nur im Märchen wohnt, sondern auch von der Bühne bezaubert, gibt’s zum Finale ab 28.11. "Ehrlich Brothers Diamonds – Die große Jubiläumsshow", in der Eisenbahnschienen, Monstertrucks und Schmetterlinge eine ziemlich unkonventionelle Liaison eingehen. Zuguterletzt flitzt Arrietty, Protagonistin von "Die Borger" (ab 28.11.), auf winzigen Sohlen durch die Welt der Großen – ein bisschen Abenteuer, ein bisschen Fremdsein, viel, ganz viel Entdeckerfreude. Wer mehr will oder neugierig auf den Vorschul-Kosmos ist, finds weitere Tipps direkt auf der KiKA-Seite.

KiKA setzt im November 2025 verstärkt auf Vielfalt – neben Abenteuerserien und Märchenadaptionen gibt es Doku-Formate, Detektivgeschichten und Magieshows für verschiedene Altersgruppen. Hier zeigt sich ein Trend zu starken weiblichen Identifikationsfiguren und lebensnahen Themen wie Mobbing, Erwachsenwerden und Familie, kombiniert mit fantasievollen Welten und visuell aufwendigem Storytelling. Über die eigenen Produktionen hinaus integriert KiKA sowohl bewährte als auch innovative Formate internationaler Herkunft in sein Programm, was dem Sender auch laut Nachrichtenquellen wie tagesschau.de und DW einen anhaltenden Popularitätsschub im kinder- und familienfreundlichen Streamingmarkt einbringt.

Schlagwort aus diesem Artikel