Pakistan fordert Visa-Vergabe für Afghanen aus deutschen Programmen als Bedingung für Ausreise

Die pakistanische Regierung verlangt von Deutschland, den abgeschobenen Afghanen aus Aufnahmeprogrammen Visa auszustellen, bevor sie die Weiterreise nach Deutschland ermöglichen.

02.09.25 14:20 Uhr | 83 mal gelesen

Ein hochrangiger pakistanischer Regierungsvertreter erklärte am Dienstag in Islamabad, dass Pakistan der Einreise der 210 nach Afghanistan abgeschobenen Afghanen aus deutschen Schutzprogrammen nur zustimme, wenn Deutschland ihnen Visa ausstellt. Die Weiterreise nach Deutschland solle dann innerhalb weniger Tage erfolgen – ein entsprechender Vorschlag sei an die Bundesregierung übermittelt worden. Die Afghanen wurden zuvor im Sommer aus Gästehäusern der deutschen Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit in Islamabad durch die Behörden entfernt, wo sie auf ihre Ausreise warteten, und anschließend unter Aufsicht eines deutschen Durchführers nach Afghanistan gebracht. Islamabad verlangt weiterhin, dass die über 2.000 verbliebenen Afghanen in Pakistan aus Sicherheits- und logistischen Gründen auf andere Städte verteilt werden, was den Umzug in weitere Unterkünfte erforderlich macht. Zudem betont die pakistanische Regierung die Notwendigkeit konkreter Zeitpläne zur Abwicklung der Aufnahmeprogramme mit Deutschland und lehnt eine unbegrenzte Fortsetzung ab.

Deutschland bleibt die Bearbeitung und Evakuierung der schutzsuchenden Afghanen derzeit ausgesetzt, während Pakistan auf verbindliche Zusicherungen zu Visa und feste Fristen pocht. Hintergrund ist Pakistans zunehmend restriktiver Umgang mit afghanischen Geflüchteten im Land: Seit Oktober 2023 wurden tausende Afghanen aus Pakistan abgeschoben, viele davon unter schwierigen humanitären Bedingungen. Aktuelle Recherchen zeigen zudem, dass sich die Sicherheitslage und Lebensbedingungen für Afghanen in beiden Ländern stetig verschlechtern; die Bearbeitung der deutschen Visa-Anträge verzögert sich weiterhin – NGOs und Menschenrechtsorganisationen fordern daher eine schnellere Aufnahme und verlässliche Zusagen Deutschlands.

Schlagwort aus diesem Artikel