Matthias Miersch hat sich im Namen der SPD zur Notwendigkeit umfangreicher, zum Teil auch einschneidender Sozialreformen bekannt. Der Weg ist parteiintern umstritten, doch Miersch sieht darin einen entscheidenden Schritt, um die Zukunftsfähigkeit des Sozialstaats zu sichern. In den letzten Wochen kam es koalitionsintern zu Meinungsverschiedenheiten, doch Miersch hebt das verbesserte Klima hervor. Recherchen zeigen, dass aktuell insbesondere die Themen Bürgergeld, Rentenreform und Kindergrundsicherung Mittelpunkt der sozialpolitischen Debatten sind. Die Ampelkoalition diskutiert, wie trotz begrenzter finanzieller Mittel grundlegende soziale Sicherungsmaßnahmen modernisiert und an demografische Herausforderungen angepasst werden können. Außerdem wird über die Notwendigkeit gesprochen, Sozialleistungen besser mit dem Arbeitsmarkt zu verzahnen und Bürokratie abzubauen. Auch die Kritik an einzelnen Vorhaben – etwa das Abwägen zwischen Sozialabbau und Haushaltskonsolidierung – wird aktuell in Medien und Politik breit diskutiert.
11.09.25 08:57 Uhr