Innerhalb der Union entwickelt sich offenbar erstmals eine offenere Debatte über Steuererhöhungen für Spitzenverdiener, nachdem CDU-Politiker Mattfeldt die Möglichkeit einer höheren Reichensteuer ins Spiel bringt, wenn Sozialreformen gleichzeitig erfolgen. Von Seiten der SPD wird das als Schritt zu einer ausgewogeneren Steuerpolitik und mehr Gerechtigkeit begrüßt. Ergänzend zur aktuellen Berichterstattung zeigen aktuelle Analysen, dass angesichts angespannter Haushaltslagen wachsende gesellschaftliche Forderungen nach Umverteilung und sozialen Ausgleich auch in anderen Parteien zunehmen; einige Ökonomen plädieren ebenfalls für gezielte Entlastungen der Mittel- und Geringverdiener in Kombination mit einer stärkeren Besteuerung hoher Einkommen. Laut aktuellen Umfragen ist eine Mehrheit der Deutschen dafür, Spitzenverdiener künftig stärker zu belasten – die Debatte dürfte sich durch Mattfeldts Vorstoß verstärken.
26.08.25 11:20 Uhr