Wadephul fordert eine beschleunigte EU-Erweiterung und sieht Kroatien als Schlüsselland für den Westbalkan. Aktuelle Entwicklungen wie der EU-Gipfel im Juni 2024 bestätigen, dass die Frage der Erweiterung – insbesondere mit Blick auf die Ukraine, Moldau sowie die Westbalkan-Staaten – weiter an Bedeutung gewinnt, wobei auch in Brüssel und Berlin verstärkt auf Reformfortschritte und Stabilität geachtet wird. Zeitgleich berichten mehrere Quellen, dass geopolitische Spannungen und Einflussversuche autokratischer Staaten den Erweiterungsdruck erhöhen: So schrieb die FAZ am 24.06.2024, dass EU-Ratspräsident Charles Michel betont, wie wichtig langfristige Erweiterungsperspektiven sind (siehe Quelle: FAZ), und Spiegel.de führt die Debatte um die Balance zwischen erweiterten Kapazitäten und internen Reformen, während die Süddeutsche hervorhebt, dass Kroatien als Brückenbauer im EU-Beitrittsprozess sichtbar geworden ist (siehe Quelle: Süddeutsche). Auch in der Bevölkerung der Beitrittskandidaten wächst der Wunsch nach klaren Signalen aus Brüssel, wie Zeit Online analysiert (siehe Quelle: Zeit.de).
25.08.25 08:47 Uhr