Bundesverfassungsgericht weist RBB-Klage gegen neuen Staatsvertrag ab
Das Bundesverfassungsgericht sieht in den Neuerungen des RBB-Staatsvertrags keine Verletzung der Rundfunkfreiheit und lehnt die Verfassungsbeschwerde des Senders ab.
Das Bundesverfassungsgericht sieht in den Neuerungen des RBB-Staatsvertrags keine Verletzung der Rundfunkfreiheit und lehnt die Verfassungsbeschwerde des Senders ab.
Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) präsentiert erstmals ein 'Schwarzbuch der Denkmalpflege', das exemplarisch aufzeigt, wie bedroht das bauliche Kulturerbe in Deutschland ist.
Am Dienstagmorgen wurde offiziell die Longlist für den Deutschen Buchpreis 2025 vorgestellt.
Schauspieler Sky du Mont sieht dem Abschluss seiner Filmkarriere mit Erleichterung und positiven Gefühlen entgegen.
Mit seinem Album 'Born Spinner' setzt sich Reezy an die Spitze der offiziellen deutschen Album-Charts.
Staatsminister Wolfram Weimer appelliert an öffentlich geförderte Institutionen, auf den Einsatz von Gendersprache zu verzichten und verweist dabei auf die breite Ablehnung in der Gesellschaft.
Der RBB-Verwaltungsrat hat angekündigt, gegen Teile des Urteils im Rechtsstreit mit Ex-Intendantin Patricia Schlesinger beim Kammergericht in Berufung zu gehen.
Der Autor Marc Elsberg, bekannt für seine Bestseller wie "Blackout", nutzt Künstliche Intelligenz gezielt, um seine Arbeit effizienter zu gestalten.
Mit „Golden“ übernimmt ein Titel aus dem Animationsfilm „KPop Demon Hunters“ erstmals die Spitze der deutschen Single-Charts. Das virtuelle K-Pop-Trio Huntr-x begeistert damit die Zuhörer hierzulande.
Die Aussagen von Kulturstaatsminister Wolfram Weimer (parteilos) zum Genderverbot in seiner Behörde stoßen auf heftige Kritik aus Politik und Kulturszene.
Mit ihrem Song „30 mal am Tag“ führen Rapper Aymen und Produzent Sira die offiziellen deutschen Single-Charts an und stoßen damit nach langer Zeit einen internationalen Hit vom Thron.