Antisemitismusbeauftragter: Lehrer benötigen Hilfe gegen Judenfeindlichkeit
Um den Judenhass zu bekämpfen, müssen an den Schulen neue Strukturen geschaffen werden, sagte der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung.
Um den Judenhass zu bekämpfen, müssen an den Schulen neue Strukturen geschaffen werden, sagte der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung.
Führende Forschungsinstitute schlagen Alarm. Wie neue Prognosen bestätigen: Es ist mit einem starken Schrumpfen der deutschen Wirtschaft zu rechnen.
Fehlendes oder schlechtes WLAN wird von klarer Mehrheit der Schüler als das drängendste Problem ihrer jeweiligen Schule empfunden.
Stefan Düll, der Präsident des Deutschen Lehrerverbandes verlangt von der Politik eine längerfristig angelegte Planung im Bildungssektor.
Zurzeit liegt kein Plan der Bundesregierung vor, der vorsieht, Studenten mit KfW-Kredit zu helfen, die von Rekordzinsen betroffen sind.
Umfrage unter Volkswirten führt zur Erwartung von weiterhin hoher globaler Inflation.
Die Ausbildungsmission der EU Streitkräften aus der Ukraine soll aller Voraussicht nach auf 30.000 Soldaten verdoppelt werden.
Das Institut für Weltwirtschaft (IfW) in Kiel rechnet im Gegensatz zu anderen Vorhersagen für das kommende Jahr nicht mehr mit einer Rezession.
Für die Zahlung von einer einmaligen Energiepauschale an die Studenten und Fachschüler hat der Bundestag zugestimmt.
In Deutschland wird die selbständige Wissensarbeit, im Vergleich zu anderen Ländern, stärker reguliert und in gesellschaftlicher Hinsicht vergleichsweise nur gering geschätzt.
In der deutschen Industrie hat die Sabotage von der beiden Gaspipelines Nord Stream 1 und 2 bezüglich der Sicherheit in der Infrastruktur Sorgen ausgelöst.