Wissenschaft

FührungskräfteDORAWeiterbildung

Haftungsfalle 2026: Warum gezielte Weiterbildung für Führungskräfte jetzt zum Überlebensfaktor wird

Vergessen Sie die alten Zeiten, in denen Compliance nur lästige Pflichtübung war – deutsche Unternehmenslenker stehen vor einer Welle neuer EU-Regeln. Es geht längst nicht mehr nur um reine Vorschriftentreue, sondern um das Überleben im Dschungel von MaRisk, DORA, ESG und Co.: Wer nicht jetzt in kluge, rollenbasierte Qualifikation investiert, läuft Gefahr, bald persönlich haften zu müssen.

16.11.25 12:17 Uhr
RaumfahrtLitauenInnovation

Litauen hebt ab: Innovationen und neue Allianzen auf der Space Tech Expo Europe 2025

Bremen steht dieses Jahr ganz im Zeichen des Alls – und Litauen nutzt die Gelegenheit, der globalen Raumfahrt-Community seine Ambitionen und Erfolge zu präsentieren. Auf der renommierten Space Tech Expo Europe 2025 lädt das Land direkt am litauischen Gemeinschaftsstand zu Gesprächen, Einblicken und vielleicht so manchem überraschenden Kontakt. Hinter den Kulissen arbeitet SpaceHub LT als Schaltzentrale und Impulsgeber für ein Ökosystem, das sich rasant entwickelt und durchaus das Zeug zum europäischen Shootingstar hat.

16.11.25 11:50 Uhr
KommunikationWebinarUnternehmensstrategie

Botschaften, die haften bleiben: Online-Workshop zu klarer Kommunikation

Hamburg – In einer Welt, in der Informationen im Sekundentakt auf uns einprasseln, zählt vor allem eins: Wer Gehör finden will – ob als Unternehmen, Start-Up oder Verband – braucht unverwechselbare, scharf formulierte Botschaften. Genau das nehmen Thilo Hopert und Christian Hartung von dpa Custom Content in ihrem Online-Seminar ins Visier. Hier geht es darum, wie mit journalistischem Know-how und einer Prise Strategie Worte zur Wirkung gebracht werden.

13.11.25 12:41 Uhr
HandwerkGeneration ZAusbildung

Handwerk 2.0: Warum Betriebe die Generation Z plötzlich faszinieren – und wie sie den Wandel meistern

Schemmerhofen – Nach Jahren des Bangens um Lehrlinge erlebt das Handwerk einen frischen Wind. Junge Leute kehren zurück, allerdings möchten sie bei aller Neugier mehr als einen sicheren Arbeitsplatz – sie wollen mitreden, Verantwortung tragen und flexibel bleiben. Mit reinen Traditionen gewinnt man heute kaum jemanden: Wer sich nicht wandelt, bleibt im Staub zurück.

13.11.25 12:18 Uhr
MedienkompetenzJugendDemokratie

MDR begeistert über 1.200 Jugendliche beim ARD Jugendmedientag: Von TikTok-Texten bis Demokratie-Detektiven

Leipzig – Was passiert, wenn Jugendliche beim Jugendmedientag der ARD plötzlich mitgestalten dürfen? Über 16.000 Schülerinnen und Schüler in ganz Deutschland, mehr als 1.200 allein bei den Angeboten des MDR, tauchten am 12. November in die facettenreiche Welt der Medien ein – mit lebhaften Debatten, originellen TikTok-Texten und Reporter-Rollen abseits gewohnter Schultage.

13.11.25 11:55 Uhr
MedienkompetenzVorschuleFamilienleben

Neuer digitaler Raum für Vorschulkinder: KiKAninchen auf kika.de

Das öffentlich-rechtliche Kinderangebot baut seine Internet-Plattform aus und bündelt gezielt alle Vorschulangebote unter der Figur KiKAninchen. Ziel ist ein kombinierter, sicherer Medienraum, in dem Familien gemeinsam mit ihren Kindern digitales Entdecken üben können – frei von Werbung, klar strukturiert, passgenau für die Jüngsten. Spielerisch und kindgerecht können Kinder mit Eltern oder pädagogischer Begleitung Inhalte wie 'Die Sendung mit dem Elefanten' oder 'JoNaLu' erleben sowie spielerische Lernanreize erhalten.

13.11.25 11:37 Uhr
KrebspräventionGesundheitspolitikPräventionsstrategien

Weichen stellen für weniger Krebs: Handlungsvorschläge aus dem ersten Präventionsgipfel

Bonn/Heidelberg – Die Deutsche Krebshilfe und das Deutsche Krebsforschungszentrum präsentieren frische Empfehlungen an die Politik. Der Fokus: Wie lässt sich die Krebsprävention hierzulande mit Nachdruck und Verstand verbessern? Hintergrund ist, dass bis zu vier von zehn Krebsfällen durch bessere Prävention vermeidbar wären.

12.11.25 13:29 Uhr
KrisenkommunikationCybersecurityUnternehmenskommunikation

Krisenkommunikation bei Cyber-Angriffen: Wie Unternehmen wirkungsvoll reagieren – Workshopreihe der news aktuell Academy

Hamburg – Cyber-Angriffe nehmen immer mehr Fahrt auf: Nicht nur große Betriebe werden Opfer von Ransomware, sondern zunehmend auch kleinere Unternehmen. Wenn plötzlich wichtige Systeme ausfallen und Daten verschlüsselt sind, steht der Arbeitsalltag binnen Sekunden still. Wer in leitender Position sitzt, sollte auf diese Situation vorbereitet sein – auch in Sachen Kommunikation.

12.11.25 12:43 Uhr